BigBlueButton 2.4: Anonyme Umfragen und Live-Analyse der Beteiligung

Version 2.4 von BigBlueButton ist da. Die Neuerungen umfassen ein Dashboard zur Lernanalyse, BreakOut-Raum-Benennung und anonyme Umfragen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen

(Bild: ymgerman/shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Mit dem Update BigBlueButton 2.4 bringt das Videokonferenzsystem Neuerungen für die Online-Lehre. In der offiziellen Ankündigung hebt das freie Projekt drei Punkte hervor: Breakout-Räume erhalten bei Bedarf nun individuelle Namen und der Zeitraum der Minikonferenzen lässt sich nachträglich verlängern. Umfragen lassen sich jetzt anonym durchführen.

Außerdem gibt es ein neues Dashboard. Auf diesem Dashboard für Lernanalysen sehen Lehrende eine Übersicht über Beteiligung, Anwesenheit und den Lernfortschritt der Schüler, wobei letzteres auf der Aktivität an Umfragen durch die Teilnehmenden basiert. Es aktualisiert die Software alle zehn Sekunden.

BigBlueButton (BBB) beschreibt sich selbst als globale Lernplattform und wird seit Beginn der Coronapandemie verstärkt an Schulen und Universitäten eingesetzt. In Deutschland berichtet zum Beispiel das Baden-Würtembergische Kultusministerium von etwa 154.000 Nutzern in 13.000 Konferenzen täglich, Stand Februar 2021. Dafür stellte das Bundesland 1,3 Millionen Euro zur Verfügung.

Wenn Anwendungen wie BBB im Lernalltag an deutschen Schulen zum Einsatz kommen, unterliegen sie strengen Auflagen. Bedenken des Landesbeauftragten für den Datenschutz Stefan Brink sorgten in Baden-Württemberg schon für eine Abkehr von Microsoft 365 für schulische Zwecke. Mehr Informationen zu den Neuerungen der Version 2.4 von BigBlueButton finden sich auf der offiziellen Website.

(pst)