Über 3 Billionen Dollar: Nvidia nun wertvoller als Apple

Nvidia hat einen Meilenstein beim Börsenwert erreicht. Das Chip-Unternehmen löst Apple als zweitwertvollstes Unternehmen ab.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Nvidia-Logo auf Grafikkarte

(Bild: Konstantin Savusia/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Der US-amerikanische Chip-Konzern Nvidia hat einen Börsenwert von 3 Billionen US-Dollar überschritten. Damit löst Nvidia Apple als bisher zweitwertvollstes Unternehmen ab. An erster Stelle bleibt Microsoft. Grund für Nvidias Kursanstieg ist die Schlüsselposition des Unternehmens für Künstliche Intelligenz (KI) weltweit.

Die Aktie von Nvidia legte am Mittwoch um 5,2 Prozent auf 1224,40 Dollar zu, nachbörslich kam noch rund ein Prozent dazu. Damit gehört das Wertpapier zu den großen Gewinnern im Nasdaq 100. Mit dem Rekordwert zog Nvidia mit 3,01 Billionen Dollar knapp an Apple als zweitwertvollstes Unternehmen der Welt vorbei, bleibt aber hinter Microsoft mit 3,15 Billionen Dollar weiterhin zurück.

Nvidias Erfolg zeichnet sich schon seit Längerem ab. Bereits seit Jahresanfang hat sich der Unternehmenswert etwa zweieinhalbfacht. Im gleichen Zeitraum legte Apple lediglich um knapp 2 Prozent zu. Im vorgen Geschäftsquartal legte der Umsatz von Nvidia im Jahresvergleich von 7,2 Milliarden Dollar auf 26 Milliarden Dollar zu: eine Steigerung von 262 Prozent.

Dabei profitiert Nvidia vor allem vom KI-Boom. Nvidias Chips spielen eine Schlüsselrolle in diesem Bereich. Sie werden vor allem beim KI-Training als Beschleuniger sowie beim Betrieb von KI-Anwendungen eingesetzt.

Erst Anfang der Woche hatte Nvidia auf der Computex 2024 etwa eine neue Plattform für KI-Rechenzentren mit dem Namen Rubin angekündigt. Dies hat die Anleger vermutlich dazu veranlasst, weiter in das Unternehmen zu investieren und damit am Mittwoch über die 3-Billionen-Dollar-Marke zu heben.

Zudem will Nvidia jährlich seine KI-Beschleuniger aktualisieren. Die abgeschlagenen Konkurrenten im KI-Bereich, AMD und Intel, wollen das ebenfalls tun, konnten jedoch die Anleger mit ihren Ankündigungen auf der Computex weniger überzeugen.

Nvidias Kerngeschäft waren ursprünglich Chips für Grafikkarten. Diese können jedoch ebenfalls für KI-Berechnungen eingesetzt und optimiert werden. Da KI zukünftig eine wachsende Rolle spielt, dürfte Nvidias Geschäftsmodell auf Jahre gesichert sein. Zusätzlich ist Nvidia im Geschäft mit digitalen Zwillingen für Unternehmen tätig. Die digitalen Zwillinge werden dazu verwendet, digitale Abbilder der Firmen zu schaffen, um Prozesse in Echtzeit steuern und optimieren zu können. Auch im Automotive-Bereich ist Nvidia tätig und bietet Chips für autonome Fahrzeuge an.

In eigener Sache: heise online bei WhatsApp

Keine Tech-News mehr verpassen: heise online auch bei WhatsApp abonnieren!

Wir schicken einmal am Tag die wichtigsten Nachrichten aus der Redaktion.

(olb)