Chrome OS 25 macht den Einsatz mehrerer Monitore möglich

Version 25 von Chrome OS for Samsung Chromebooks ist erschienen. Neben dem Beheben einiger kritischer Fehler kann Chrome OS nun mehrere Monitore unterstĂŒtzen und Fenster automatisch anordnen.

vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ragni Zlotos

Chrome OS fĂŒr Samsung Chromebooks ist in Version 25 erschienen. Neben einigen behobenen schweren Fehler bringt es Verbesserungen bei Stromverbrauch und BenutzeroberflĂ€che.

Im "Extended Desktop Mode" unterstĂŒtzt das Betriebssystem nun das Verwenden mehrerer Monitore. Im App Launcher lassen sich die EintrĂ€ge umsortieren. Auch an der Darstellung der Programmfenster hat das Chrome OS-Team einiges verĂ€ndert. "Wenn Sie nicht die Fenster von Hand verschieben, arrangieren wir diese fĂŒr sie und zeigen Ihnen mehr", schreibt Danielle Drew in einem Blog-Eintrag.

FĂŒr GerĂ€te mit ARM-Prozessor sollen nun der Stromverbrauch besser geregelt sein. Einige Chromebooks stĂŒrzten nach dem Erwachen aus dem Ruhezustand ab, auch dieser Fehler soll nun behoben sein.

Flash ist in der neuen Version auf 11.6.602.169 aktualisiert. Außerdem wurde das HTML5 Content Decryption Module (CDM) mit WebM-UnterstĂŒtzung in das Betriebssystem integriert.

Die Möglichkeiten fĂŒr Nutzer mit FunktionseinschrĂ€nkungen, das Betriebssystem barrierefreier zu gestalten, sind auch verbessert worden. Laut der AnkĂŒndigungen des Chrome OS-Teams sollen sie bereits bei Inbetriebnahme zur VerfĂŒgung stehen, und die Einstellungsmöglichkeiten auch spĂ€ter leichter zugĂ€nglich sein als bisher. (rzl)