Nach Cyberangriff: Telemedizin-Dienste von Medgate wieder erreichbar

Der Schweizer Telemedizin-Anbieter Medgate ist nach einem Cyberangriff wieder einsatzfähig. Sensible Daten seien nicht abgeflossen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Viele E-Mails schwirren um Arzt herum

(Bild: greenbutterfly/Shutterstock.com)

Update
Lesezeit: 2 Min.

Die Dienste des Schweizer Telemedizin-Anbieters Medgate funktionieren nach einem Cyberangriff wieder. "Seit 1 Uhr früh am Dienstagmorgen, 5. September 2023, können die Ärztinnen und Ärzte von Medgate ihre Patientinnen und Patienten wieder telemedizinisch behandeln", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die IT-forensischen Untersuchungen laufen weiter. Einen Datenabfluss hat es nach aktuellen Erkenntnissen nicht gegeben. Ebenfalls sei keine Ransomware im Spiel.

Update

Telemedizin-Anbieter Medgate wieder erreichbar

Am 30. August und am 4. September stellte das Unternehmen zwei Zugriffsversuche auf "Teile der IT-Infrastruktur" fest, wie es in einer Presseaussendung mitteilt: "Die befallenen Systeme wurden identifiziert und isoliert", heißt es darin. Aktuell laufe eine "eingehende IT-forensische Analyse". Daher ist Medgate "vorerst nur eingeschränkt und zeitweise nicht erreichbar". Zunächst kam es zu längeren Wartezeiten im Callcenter, anschließend waren die Apps offline.

Wartungsarbeiten beim Schweizer Telemedizinanbieter Medgate

Beim Öffnen der App erscheint folgender Hinweis: "Serviceunterbrechung. Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Medgate Anwendung derzeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie Medgate telefonisch". Allerdings ist Medgate seit dem zweiten Angriffsversuch für Patienten auch telefonisch nicht mehr erreichbar.

Das Unternehmen will bei neuen Erkenntnissen ergänzend über den Zwischenfall informieren. Medgate hat bereits mehr als zwölf Millionen Patienten aus der Schweiz, Deutschland und den Philippinen beraten. Die ersten Behandlungen und Arztgespräche erfolgten per Telefon, seit einigen Jahren bietet Medgate Videosprechstunden an. Auch ADAC-Auslandsversicherte und -Premiummitglieder können den Dienst über die ADAC Medical App nutzen.

Am häufigsten behandelt Medgate Infektionskrankheiten, gefolgt von Atemwegserkrankungen, Blasenentzündungen und Insektenstichen. Seit 2022 ist Medgate ein Unternehmen des Handelskonzerns Otto Group.

(mack)