DIESES Smartphone macht die besten Videos (von euch getestet)

Smartphone-Kameras im Alltags-Test: Welches filmt am besten? c't 3003 hat euch gefragt und über die einzelnen Videos abstimmen lassen. Hier sind die Ergebnisse.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 18 Min.
Inhaltsverzeichnis

Können Smartphones unter realistischen Bedingungen gute Videos machen? Wir haben die Top-Modelle iPhone 15 Pro Max, Galaxy S24 Ultra, Pixel 8 Pro und Xiaomi 14 Ultra getestet. Dazu haben wir tagsüber und nachts parallel Videos mit den vier Smartphones gemacht und euch in einer Umfrage abstimmen lassen. Im aktuellen Video schauen wir uns die Ergebnisse an und gehen auf die Unterschiede der einzelnen Kameras ein.

Transkript des Videos

(Hinweis: Dieses Transkript ist für Menschen gedacht, die das Video oben nicht schauen können oder wollen. Der Text gibt nicht alle Informationen der Bildspur wieder.)

Guckt mal hier, diese Videos sind mit vier der aktuell besten Smartphones gemacht: iPhone 15 Pro Max, Galaxy S24 Ultra, Google Pixel 8 Pro und Xiaomi 14 Ultra. Smartphones können mittlerweile Profi-Videokameras ersetzen. Zumindest benutzt Apple das iPhone, um seine eigenen Produktvorstellungen zu filmen. Und Xiaomi wirbt damit, dass dieser Kurzfilm mit dem Xiaomi 14 Ultra gedreht wurde. Und den hat nicht irgendwer gemacht, sondern Adam Bernstein, der auch Regie bei "Breaking Bad"-Episoden geführt hat. Also, wenn das Licht stimmt und man professionelles Filmequipment benutzt, sind die Videos super. Meistens hat man ja aber nur das Smartphone dabei, und deswegen ist ja eher die Frage, wie gut filmen die denn ohne dieses ganze extra Equipment.

Also bin ich quer durch Hannover gefahren und habe bei Tag und Nacht mit diesen vier Smartphones immer die gleichen Videos gefilmt. Dafür habe ich mir hier extra so eine Halterung für vier Handys gebaut. Die fertigen Videos konntet ihr dann in dieser Umfrage bewerten, und heute schauen wir uns das Ergebnis an, wie wir getestet haben, und finden heraus, wo die Smartphone-Kameras ihre Stärken und ihre Schwächen haben. Bleibt dran!

Liebe Hackerinnen, liebe Internetsurfer, herzlich willkommen hier bei …

Also, welches Smartphone macht jetzt die besten Videos? Da gab es ja immer diese Faustregel: Wenn du die besten Fotos willst, dann kauf dir das Top-Modell von Samsung oder Google, und wenn du die besten Videos willst, dann hol dir das neueste iPhone. Jetzt gibt es aber noch einen vierten Hersteller, der deutlich auch in diesen Smartphone-Kamera-Markt möchte: Xiaomi. Die haben mit dem Kamerahersteller Leica gemeinsam das aktuelle Top-Modell Xiaomi 14 Ultra entwickelt und dazu passend diesen Kamera-Case-Aufsatz. Und ganz ehrlich, damit fühlt sich Fotografieren und auch Filmen angenehmer an. Einfach mehr wie eine Kamera, vor allem auch mit diesem riesigen Objektivring in der Mitte. Und haptische Knöpfe sind auch nice. Solche Kamera-Hüllen gibt es auch von Drittanbietern für die anderen Smartphones, die fühlen sich aber nicht so wie aus einem Guss an, und ich hab da noch keine gefunden, die mich richtig überzeugen.

Für unseren Vergleich habe ich dem Xiaomi das Kamera-Case aber ausgezogen und genauso wie die anderen Smartphones entweder aus der Hand oder mit diesem Stativ gefilmt. Das Stativ ist dabei nicht zum Stabilisieren gedacht, sondern soll gleiche Bedingungen für alle vier Smartphones schaffen. Ich hab da wirklich lang rumprobiert, und das hier entspricht ziemlich den Bewegungen, wie wenn ich aus der Hand filme. Also alle vier Test-Smartphones müssen die gleichen Bewegungen stabilisieren.

Bevor wir uns jetzt die Videos anschauen, gehen wir noch auf die technischen Details der Smartphones ein. Das ist so ziemlich das Beste, was es gerade auf dem Markt gibt. Also alle vier haben Top-Prozessoren, große, helle Displays, 5G und so weiter. Bei den Kameras unterscheiden sich die Smartphones schon rein vom Aussehen her deutlich. Klar, die Kameras stehen bei allen vier Smartphones deutlich aus dem Gehäuse heraus, das ist ja seit Jahren so Standard, aber das Design der Kameras ist je nach Hersteller schon sehr unterschiedlich. Also Apple und Samsung haben die einzelnen Linsen noch etwas weiter aus dem Gehäuse stehen lassen. Xiaomi hat einen großen Ring auf der Rückseite, in dem die einzelnen Objektive untergebracht sind. Und beim Pixel ist es dieser Hügel, der mittlerweile ja schon das Wiedererkennungsmerkmal von Googles Pixel-Reihe geworden ist.

Die Kameramodule sehen aber nicht nur unterschiedlich aus, die einzelnen Objektive unterscheiden sich auch je nach Modell. Das Xiaomi 14 Ultra hat vier Objektive verbaut, jeweils mit 50 Megapixel-Sensoren und in der Hauptkamera einen Typ 1-Zoll-Sensor mit einer Brennweite, die 24 mm entspricht, und eine variable Blende von f/1.6 bis 4.0 hat. Samsung packt sogar 200 Megapixel in die Hauptkamera, dafür ist der Sensor mit 1 zu 1,3 Zoll etwas kleiner als beim Xiaomi. Das iPhone hat 48 Megapixel in der Hauptkamera und das Pixel 8 Pro 50, auch jeweils mit einem etwas kleineren Sensor. Standardmäßig fotografiert aber keines der Handys mit so vielen Megapixeln, das muss man erst selbst aktivieren. Die vielen Pixel werden vielmehr dafür verwendet, dass Bilder in der niedrigen Auflösung besser aussehen, indem ihre Bildinformationen miteinander verrechnet werden. Das iPhone macht dann beispielsweise aus den 48 Megapixel noch effektiv 12. Das nennt sich Pixel Binning, also vier Pixel aus dem Bayer-Pattern werden dann zu einem gemacht.

Videos machen das Samsung Galaxy S24 Ultra und das Xiaomi 14 Ultra mit bis zu 8K bei 30 fps. Das iPhone 15 Pro Max und das Pixel 8 Pro kommen auf bis zu 4K bei 60 fps im normalen Modus. Im Zeitlupen-Modus schaffen die Smartphones bei Full-HD-Auflösung bis zu 240 fps, und das Xiaomi 14 Ultra hat sogar einen Modus für kurze Videos mit bis zu 1920 fps. Das ist schon beeindruckend.

Smartphone-Kameras zu vergleichen, ist bei Bildern schon ehrlich gesagt ziemlich schwer. Das haben wir letztes Jahr schon mal mit sechs Smartphones gemacht, und bei Videos, also bei 30 Bildern pro Sekunde, ist das noch ein Stück schwerer. Damit der Vergleich fair ist, haben wir die vier Smartphones immer im Vollautomatik-Modus filmen lassen, direkt aus der vorinstallierten Kamera-App. Viel von der Bildqualität kommt ja durch Softwareoptimierung und Algorithmen, vor allem Samsung und Google werben ja relativ offensiv mit der KI in ihren Smartphones. Für die Auswertung von den Videos haben wir eine Umfrage angelegt, da konntet ihr bei vier Videos euch je für ein Smartphone entscheiden, wobei wir nicht verraten haben, welches Smartphone zu welchem Video gehört. Insgesamt haben etwas mehr als 700 Leute mitgemacht, also dafür schon mal danke. Die Ergebnisse waren teilweise knapp, aber teilweise auch relativ deutlich.

Wir gehen jetzt nochmal die Aufnahmen zusammen durch. Die vollen Videos verlinke ich euch unten in der Beschreibung, und da steht jetzt auch, welche Nummer zu welchem Smartphone gehört. Angefangen habe ich mit den Tagaufnahmen und die sehen einzeln alle gut aus. Die Unterschiede werden erst richtig deutlich, wenn man die Aufnahmen parallel schneidet. Also hier, das Pixel 8 Pro ist im Vergleich etwas zu hell. Bei den Aufnahmen vom Maschteich hat das Samsung die Farben etwas zu kräftig dargestellt, und das Pixel ist auch hier wieder etwas zu hell. Das iPhone und das Xiaomi sind sehr ähnlich. Hier auf der Bahnbrücke finde ich die Farben vom Xiaomi aber am cineastischsten. Bei dieser Aufnahme am Wasser ist der Himmel in der Xiaomi-Aufnahme dafür etwas sehr blau. Da sieht das iPhone einfach natürlicher aus. Etwas mehr als die Hälfte von euch fanden die Aufnahmen vom Xiaomi 14 Ultra in dieser Kategorie am überzeugendsten. Das iPhone ist mit etwas mehr als 25 % auf Platz zwei, dicht gefolgt vom S24 Ultra. Relativ abgeschlagen ist hier das Pixel mit nur 3,24 %. Das sind aber immer noch 23 Stimmen.

Für das zweite und dritte Video aus dem Test habe ich Innenaufnahmen gemacht. Einmal hier Keno mit der Apple Vision Pro und falls ihr euch wundert, warum die Einstellungen nicht alle genau gleich sind, das Stativ hat die einzelnen Smartphones ja unterschiedlich positioniert. Ich habe das zwar immer wieder ausgetauscht, aber bei näheren Aufnahmen habe ich dann doppelt gefilmt und versucht, die einzelnen Aufnahmen gleich aussehen zu lassen. Und diese vier Aufnahmen sind schon sehr ähnlich. Da gibt es leichte Unterschiede in der Belichtung. Das Xiaomi ist hier am meisten on point, würde ich sagen. Das sehen auch gut 40 % von euch so. Das iPhone ist schon etwas heller, aber hat für 31 % von euch immer noch die beste Aufnahme gemacht. Das Samsung ist fast schon ein bisschen dunkel, vor allem hier beim Hoodie. Und das Pixel ist wieder etwas zu hell. Aber hier ist es definitiv so, dass dieser Qualitätsunterschied erst auffällt, wenn man die anderen Aufnahmen gesehen hat.

Da ist der Unterschied bei diesen Aufnahmen aus dem dritten Video schon deutlicher. Vor allem der Autofokus hat hier unterschiedlich gut funktioniert. Der Lego Van Gogh wird in der Aufnahme mit dem Pixel erst unscharf und dann wieder fokussiert. Das ist den anderen drei Smartphones nicht so krass passiert. Das iPhone hat hier die kräftigsten, aber irgendwie auch natürlichsten Farben. In der Kategorie hat das iPhone auch deutlich mit knapp 68 % bei euch gewonnen. Und das, obwohl ich beim Fotografieren Makroaufnahmen mit dem iPhone deutlich schlechter hinbekomme als mit den Androids aus dem Test.

Bei der Aufnahme vom PS5-Controller habe ich die Smartphones in den Bewegungsmodus gestellt. Also ein Modus, der dafür da ist, Bewegungen ähnlich wie ein Gimbal auszugleichen. Und das können alle Smartphones relativ gut. Also auch ohne Gimbal gelingen da echt vernünftige Aufnahmen aus der Bewegung. Der größte Unterschied ist die Auflösung, in der die Smartphones das können. Technisch funktioniert das einfach gesagt so, dass einfach ein Teil vom Videobild weggeschnitten wird und dadurch das Video stabiler wird. Das S24 Ultra kann trotz Superstabilmodus sogar noch 4K bis zu 60 fps. Das iPhone schafft noch 2,8K mit bis zu 60 fps, braucht aber mehr Licht als bei anderen Aufnahmen. Das Xiaomi und Pixel schaffen nur 1080p-Auflösung bei 30 fps. Die Videos sehen zwar bei allen gut stabilisiert aus, aber das ist halt schon ein großer Unterschied, ob ich das stabile Video dann in 4K mit 60 fps habe oder in Full HD mit 30 fps.

Für den letzten Teil vom Test bin ich nachts durch Hannover gefahren und habe verschiedene Aufnahmesituationen, teils mit super wenig Licht, teils mit etwas Licht gefilmt. Bei diesen Nachtaufnahmen waren die Unterschiede auf jeden Fall am größten. Das Xiaomi kann gut mit wenig Licht umgehen, klar, das hat ja auch den größten Sensor und eine große offene Blende, aber auch das Pixel ist bei Nacht wirklich gut. Das, was das Smartphone da tagsüber vielleicht ein bisschen zu hell ist, macht es hier genau richtig. Schaut euch mal diese Aufnahme vom Neuen Rathaus an. Das iPhone ist ziemlich dunkel, das Samsung rauscht, das Xiaomi ist ziemlich gut, aber auch das Pixel schafft es, eine gute Helligkeit ohne allzu viel Qualitätsverlust zu erreichen. Hier in der Fußgängerzone und auch bei anderen Aufnahmen, die ich nicht mit in die Umfrage geschnitten habe, hat das Samsung bei Nacht echt Probleme bekommen mit Lichtquellen. Also das Samsung zieht hier ziemlich krass Lens Flare. Und das liegt, könnte man vielleicht denken, an einem dreckigen Objektiv, aber ich habe wirklich vor jeder Aufnahme mit einem Mikrofasertuch über die einzelnen Linsen gewischt. Also das ist mehr das Resultat davon, dass das Samsung unbedingt helle Aufnahmen machen möchte. Wenn man bei solchen Aufnahmen im Pro-Modus die Belichtung dann manuell runterzieht, dann wird das Bild dunkler und der Lens Flare auch deutlich geringer. Also entspricht in dem Fall der Automatikmodus im Xiaomi und Pixel einfach mehr meinen persönlichen Vorlieben und offensichtlich auch euren. Also in der Umfrage hat das Xiaomi knapp 60 % und das Pixel 30 % geholt, das iPhone 9 % und das Samsung 1,5 %. Das waren noch 11 Stimmen.

Wenn ihr relativ früh bei der Umfrage mitgemacht habt, dann denkt ihr jetzt vielleicht: Gab es dann nicht noch eine Aufnahme nachts mit einem E-Scooter? Stimmt. Also diese Aufnahmen vom iPhone und vom Xiaomi sehen recht ähnlich aus und da hat sich dann leider auch ein kleiner Fehler in die Umfrage eingeschlichen. Ich habe die Aufnahmen vom Xiaomi und dem iPhone auf die falsche Spur gelegt und im Video dann vertauscht. Das ist aber zum Glück relativ schnell aufgefallen, und ich habe das fünfte Video dann einfach aus der Umfrage entfernt. Aber Fun Fact: Das iPhone, das Samsung und das Xiaomi hatten quasi genau gleich viele Stimmen bis dahin. Also 42, 41 und 42 Stimmen. Nur das Pixel war mit 22 Stimmen etwas abgeschlagen. Aber wenn wir uns die Aufnahmen nochmal richtig zugeordnet anschauen, sieht man schon, dass das Samsung etwas heller ist, dafür aber auch mehr rauscht. Beeindruckend finde ich, wie gut die Smartphones alle das Video stabilisieren, trotz so wenig Licht.

Ich habe es ja schon gesagt, für den Test haben wir die Kameras alle im Vollautomatik-Modus filmen lassen. Alle Android-Smartphones aus dem Test können aber direkt in der Kamera-App, in dem viele Einstellungen manuell getätigt werden können. Das iPhone kann das von Haus aus zwar nicht, dafür gibt es aber die Blackmagic Kamera-App und jetzt neu auch die Final Cut Kamera, die das kostenlos nachliefern. Und bei allen Smartphones werden die Videos schon nochmal ein bisschen besser, wenn man die Belichtung manuell regelt. Bei Samsung und Google ist das fast schon zwingend notwendig. Was übrigens auch schon viel hilft, ist die Belichtung einfach zu sperren, also lange auf einer Stelle im Bild zu tippen und dem Smartphone so zu verbieten, die Belichtung anzupassen. Denn dann hat man keine Belichtungssprünge im Video, wenn sich die Lichtverhältnisse mal ändern.

Also die Ergebnisse waren zugegeben etwas überraschend. Und offensichtlich bin ich nicht allein damit, dass ich die Aufnahmen vom Xiaomi 14 Ultra gut finde. Aber ganz wichtig, das hier ist jetzt nicht der Test, der die ultimative Wahrheit bereithält. Also klar, ich finde, dass das Filmen im Automatikmodus ein wirklich guter Benchmark ist, so entstehen halt die meisten Videos auf Smartphones. Klar, du hast halt oft gar nicht die Zeit, erstmal alles manuell einzustellen, zum Beispiel, wenn deine Kinder irgendwas machen, was du filmen willst. Dann drückst du halt einfach auf Aufnahme. Da gäbe es aber natürlich noch mehr, vor allem wenn man das Smartphone in einem professionellen Workflow einbindet. Also sowas wie in ProRes und Log Filmen zum Beispiel. Das wäre aber wieder ein ganzes Video für sich, ehrlich gesagt.

Aber mal generell: Wie beeindruckend ist es bitte, dass man mit einem Smartphone mittlerweile solche Videoaufnahmen machen kann? Vor ein paar Jahren hat man sofort gesehen, ob ein Video mit einer professionellen Kamera gemacht wurde oder mit einem Smartphone. Gut, dass Apple seine Keynotes mit dem iPhone filmt, ist vor allem auch Marketing. Und auch der Kurzfilm von Xiaomi. Ich sehe jetzt ehrlich gesagt keinen Grund, warum Hollywood auf Smartphones umstellen sollte. Große Kameras machen halt bessere Aufnahmen. Das ist schon allein durch die Physik vorgegeben. Und bis KI das komplett ausgleicht, dürfte auch noch ein bisschen Zeit vergehen. Aber alles, wo Budget und Mobilität eine Rolle spielen, da sind Smartphones wirklich super. Also für YouTube-Videos zum Beispiel. Da kann so ein Smartphone auch jetzt schon eine klassische Vlog-Kamera ersetzen. Die Sony ZV-1 hat beispielsweise sogar die gleiche Sensorgröße wie das Xiaomi 14 Ultra. Und dann kann das Smartphone halt die Videos direkt bearbeiten, du hast ein größeres Display als bei einer klassischen Kamera, und die Fotos und Videos können direkt in die Dropbox geladen werden. Also nach dem Drehen nicht erst die SD-Karte überspielen und dann noch die Dateien sichern. Das geht direkt nach der Aufnahme in die Cloud. Und da mittlerweile alle Smartphones USB-C haben, können die Videos auch direkt auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick gesichert werden. Oder man nimmt mit dem iPhone direkt auf eine externe SSD auf.

Wenn man jetzt wirklich viel Wert auf die Kamera legt, dann lohnt es sich schon darauf zu achten, wenn man ein neues Smartphone kauft, würde ich sagen. Aber ich finde die Unterschiede jetzt nicht so krass, dass ich dafür vom iPhone zum Xiaomi wechseln würde oder umgekehrt. Also, wenn ihr in einem Ökosystem seid, dann könnt ihr da ruhig bleiben. Wie ist das bei euch? Habt ihr eine bestimmte Präferenz bei Smartphone-Kameras, oder filmt ihr vielleicht sogar nur mit einer richtigen Kamera? Schreibt es gerne in die Kommentare und natürlich auch gerne unseren Kanal abonnieren. Tschüss!


c't 3003 ist der YouTube-Channel von c't. Die Videos auf c’t 3003 sind eigenständige Inhalte und unabhängig von den Artikeln im c’t Magazin. Die Redakteure Jan-Keno Janssen und Lukas Rumpler sowie die Video-Producer Şahin Erengil und Pascal Schewe veröffentlichen jede Woche ein Video.

(rum)