Digit: Erster humanoider Roboter arbeitet dauerhaft in einem Unternehmen

Bisher gab es nur Testläufe für den Einsatz humanoider Roboter in Unternehmen. Digit von Agility Robotics arbeitet als wohl erster Roboter fest bei einer Firma.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Ein humanoider Roboter trägt in einer Lagerhalle eine Kiste

Digit arbeitet bei dem Logistiker GXO künftig "in Festanstellung".

(Bild: Agility Robotics)

Lesezeit: 3 Min.

Es wird nun ernst für den humanoiden Roboter Digit von Agility Robotics: Digit wird in Zukunft fest bei dem Logistikdienstleister GXO Logistics arbeiten und dort produktiv eingesetzt. Zuvor war er dort mehrere Monate in einem Pilotprojekt im Einsatz. Beide Unternehmen haben nun vereinbart, dass der Roboter dauerhaft verwendet wird. Das wäre der wohl erste formale kommerzielle Einsatz eines humanoiden Roboters und der erste Einsatz eines humanoiden Roboters als Robots-as-a-Service (RaaS).

Die zwischen Agility Robotics und GXO geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass GXO den humanoiden Roboter Digit und die Cloud-Automatisierungsplattform Agility Arc verwendet. Die Automatisierungsplattform dient dazu, mehrere Digit-Roboter verwalten zu können. Zugleich kann die Plattform die gesamte Anlage abbilden, Arbeitsabläufe definieren sowie den Betrieb managen und Fehler beheben. Die Roboter sollen dabei in den bestehenden automatischen Betrieb integriert werden, heißt es von den beiden Unternehmen.

Welche Aufgaben Digit außer dem bisherigen Transport von Behältern und deren Positionierung auf einem Fließband übernehmen wird, steht bislang noch nicht fest. Es soll sich dabei aber um stupide, schwere Aufgaben handeln, um so menschliche Mitarbeiter zu entlasten. Neue Aufgabengebiete wollen Agility Robotics und GXO im Rahmen der RaaS-Vereinbarung gemeinsam evaluieren. Die Nutzung von Digit soll dann im Anschluss schrittweise skaliert werden.

"Wir bauen auf den Erfolg des bahnbrechenden Pilotprojekts mit Agility vom letzten Jahr auf, indem wir voll funktionsfähige Digit-Humanoiden in einer realen Lagerumgebung einsetzen", sagt Adrian Stoch, Chief Automation Officer bei GXO. "Unser F&E-Ansatz besteht darin, mit Entwicklern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um sie bei der Entwicklung und Validierung praktischer Anwendungsfälle zu unterstützen, die die Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter verbessern und gleichzeitig die Abläufe für unsere Kunden optimieren. Agility teilt diese Philosophie, und Digit ist die perfekte Ergänzung für die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern in unserem Fulfillment Center."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Neben Agility Robotics und GXO loten auch andere Robotikunternehmen den produktiven Einsatz ihrer humanoiden Roboter in Fabriken aus. Dazu zählen etwa BMW, die den humanoiden Roboter Figure 01 nutzen sowie Mercedes-Benz mit Apptroniks Apollo-Roboter und Nio mit dem Walker S von UBtech. Diese Unternehmen sind jedoch noch nicht so weit wie Agility Robotics mit seinem Digit, der nun als erster humanoider Roboter fest bei einem Unternehmen im Einsatz sein wird. Agility Robotics hatte dazu bereits im September ein Pilotprojekt zusammen mit GXO Logistics begonnen und testet mit Apollo einen weiteren humanoiden Roboter für den Einsatz in seinen Logistiklagern.

(olb)