Digitaler Personalausweis: Japan bringt seine Nummernkarte aufs iPhone

Japan ist das zweite Land nach den USA, das digitale Identitätskarten auf dem iPhone einführt. Die technische Möglichkeit dazu besteht seit drei Jahren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Die japanische Nummernkarte und das Apple Wallet

Die japanische Nummernkarte (im Bild das künftig geplante Aussehen) kann ab dem Jahr 2025 auch auf dem iPhone hinterlegt werden.

(Bild: Apple/Japan, Montage: ho)

Lesezeit: 2 Min.

Als erstes Land außerhalb der USA ermöglicht es Japan, eine Art Personalausweis im Apple Wallet auf dem iPhone zu hinterlegen. Die sogenannte Nummernkarte soll ab dem Frühjahr 2025 auf dem iPhone auch komplett digital nutzbar sein. Eine Android-Variante wurde bislang nicht angekündigt.

Die Nummernkarte wurde im Jahr 2016 eingeführt und kann von allen Einwohnern beantragt werden. Im Mittelpunkt steht eine 12-stellige individuelle Nummer. Die Karte kann als Nachweis für die Echtheit der Nummer vorgelegt werden. Mit ihr können online zahlreiche staatliche Dienstleistungen, aber auch Onlinebanking-Dienste in Anspruch genommen werden. Sie dient zudem als Identitätsnachweis beim Eröffnen von Bankkonten und kann zur Identifikation im Gesundheitsbereich sowie zur Beantragung von Reisepässen verwendet werden.

Die Möglichkeit, Identitätskarten im Apple Wallet zu hinterlegen, wurde bereits im Jahr 2021 von Apple vorgestellt. Seither ging es aber langsam voran. Auch in den USA können bislang nur in vier Bundesstaaten digitale IDs beantragt werden. Dies sind Arizona, Colorado, Georgia und Maryland. Apples Heimatbundesstaat Kalifornien zählt nicht dazu, will aber zumindest einen digitalen Führerschein einführen, der aber im Gewand einer eigenen App daherkommen soll. Weitere US-Bundesstaaten haben Pläne, digitale IDs auf das Smartphone zu bringen.

Apple betont in dem Zusammenhang mit der Einführung in Japan, dass Datenschutz und Privatsphäre nach höchsten Standards gewährleistet seien. In Deutschland gibt es bereits den elektronischen Personalsusweis, der allerdings bislang auf Skepsis in großen Teilen der Bevölkerung stößt.

Laut Japans Digitalminister Taro Kano wurde die japanische Nummernkarte bereits von 100 Millionen Bürgern beantragt. Das Apple Wallet kann durch Doppelklicken der Einschalttaste des iPhones aufgerufen werden. Hierzulande wird es vor allem zum Bezahlen mit Apple Pay verwendet.

(mki)