zurück zum Artikel

Doppelte AC-WLAN-Zellen: Trendnet präsentiert WLAN-Router der AC3200-Klasse

Dusan Zivadinovic
Doppelte AC-WLAN-Zellen: Trendnet präsentiert WLAN-Router der AC3200-Klasse

Der Netzwerkausrüster hat ein Konzept aufgegriffen, mittels dem ein Router nicht bloß eine, sondern zwei schnelle 5-GHz-Zellen aufbaut. Dafür spendiert er dem neuen Flaggschiff insgesamt drei Funkmodule und sechs Antennen.

Der US-Netzwerkausrüster Trendnet kündigt sein neues Router-Flaggschiff, den TEW-828DRU an. Die Firma bezeichnet das Gerät irreführend als "AC3200-Tri-Band-Router", obwohl er wie bisher alle WLAN-Router auf lediglich zwei Funkbändern arbeitet.

Trendnet ließ sich jedoch wie Asus zu dem Attribut "Triband" verleiten, weil das Gerät insgesamt drei Funkmodule mitbringt [1]. Zwei davon setzt es wie der Asus RT-AC3200 für zwei 5-GHz-Zellen ein, von denen jede mit 3 MIMO-Streams über einen 80 MHz breiten Funkkanal brutto bis 1300 MBit/s befördert. Das dritte Modul baut eine 2,4-GHz-Zelle auf, nutzt ebenfalls drei MIMO-Streams und liefert wie bei IEEE-Spezifikation 802.11n üblich brutto bis zu 450 MBit/s. Im proprietären Modus TurboQAM, bei dem das Gerät die unter Clients noch sehr seltene QAM256-Modulation verwendet, schraubt es im 2,4-GHz-Band die maximale Datenrate auf 600 MBit/s brutto hoch. So kommt auch die namengebende Gesamtleistung von 3200 MBit/s des Systems zustande. Da sich Clients bisher immer nur mit einem der Funkmodule verbinden können, erhalten sie im besten Fall 1300 MBit/s brutto im 5-GHz-Band beziehungsweise 600 MBit/s brutto im 2,4-GHz-Band.

Weitere technische Details über den TEW-828DRU sind noch knapp. Trendnet nennt unter den Ausstattungsmerkmalen eine mit 1 GHz getaktete Dual-Core-CPU, Broadcoms 5G WiFi XStream Plattform und eine SmartConnect-Funktion, die langsame und schnelle AC-Geräte automatisch in zwei Gruppen aufteilt und den verschiedenen 5-GHz-Modulen zuweist. Unter den Schnittstellen seien USB-3- und USB-2-Ports sowie Gigabit-Ports vorhanden.

Immerhin geht aus dem Produktfoto hervor, dass Trendnet dem Gerät sechs Antennen spendiert hat – damit dürfte also die erforderliche Signaltrennung der zwei 5-GHz-Funkmodule gewährleistet sein. Man kann daher erwarten, dass alle WLAN-Module zusammen etwa 1700 MBit/s netto befördern. Ein einzelner GBit-Port kann das natürlich nicht aus dem LAN heraus heranschaffen, dafür wäre Link Aggregation gemäß der IEEE-Spezifikation 802.3ad/802.1AX erforderlich, mittels denen sich zwei Gigabit-LAN-Ports bündeln lassen. Ob die implementiert ist, ist noch offen.

Diese und weitere Details dürften aber spätestens zum Erscheinungstermin im Februar bekannt werden. Trendnet gibt eine Garantiedauer von 3 Jahren an. Das Gerät soll 249 Euro kosten. (dz [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2508495

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Asus-zeigt-WLAN-Router-mit-3-Funkmodulen-2214056.html
[2] mailto:dz@ct.de