Drei von vier Internetnutzern kaufen im Netz ein

77 Prozent der deutschen Internetnutzer haben in den vergangenen zwölf Monaten Güter und Dienstleistungen im Internet bestellt. Damit liegt Deutschland in Europa auf einem Spitzenplatz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Mehr als drei Viertel der Internetnutzer in Deutschland verwenden das Netz auch zum Einkaufen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung der europäischen Statistikbehörde Eurostat hervor, für die Surfer zwischen 16 und 74 Jahren befragt wurden. 77 Prozent von ihnen haben in den vergangenen zwölf Monaten Güter und Dienstleistungen im Internet bestellt.

Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit auf einem Spitzenplatz: Einen höheren Anteil von Onlineshoppern gibt es nur in Großbritannien (82 Prozent), Norwegen (80 Prozent) sowie in Dänemark und Schweden (jeweils 79 Prozent). Wenig im Netz gekauft wird dagegen zum Beispiel in Bulgarien: Hier macht das nicht einmal jeder fünfte Internetnutzer (17 Prozent), in Rumänien sogar nur jeder zehnte (11 Prozent). Insgesamt kaufen in Europa 59 Prozent der Surfer im Internet ein.

Beliebt bei den Onlineshoppern sind vor allem Kleidung und Sportartikel: Rund die Hälfte der Befragten in Deutschland (49 Prozent) hat im Netz schon einmal solche Güter gekauft, mehr als in jedem anderen EU-Land außer Großbritannien (51 Prozent). Urlaubsreisen und -unterkünfte buchen hierzulande zwei von fünf Internetnutzern per Browser (39 Prozent) – in anderen Ländern wie Schweden (60 Prozent), Norwegen (58 Prozent) und Dänemark (56 Prozent) sind Online-Reisebüros deutlich beliebter.

Lebensmittel haben 11 Prozent der deutschen Onlineshopper gekauft. Auch hier liegen die Briten vorn, und zwar mit 21 Prozent der Internetnutzer. Eine Studie der Unternehmensberatung AT Kearney und der Universität Köln hatte kürzlich ergeben, dass jeder vierte Verbraucher in Deutschland hat schon einmal Lebensmittel im Netz gekauft hat. Regelmäßig tun das aber nur sehr wenige. (anw)