Duolingos depressiver Charakter "Lilli" auch für alle Android-Nutzer verfügbar
Duolingos "Videocall"-Funktion, mit der sich mit dem depressiven Teenager "Lilli" telefonieren lässt, gibt es jetzt auch für alle zahlenden Android-Nutzer.

Duolingos Charakter "Lilli" kann auch von selbst anrufen.
(Bild: Duolingo)
Duolingos "Videocall"-Funktion, mit der Nutzerinnen und Nutzer mit dem depressiven Teenager "Lilli" telefonieren können, gibt es jetzt auch in der Android-Version. Die KI-Funktion ist für erste Android-Nutzer bereits seit einigen Wochen verfügbar, jetzt hat Duolingo sie für alle App-Nutzer freigegeben – sofern sie über ein zwischen 14,99 und 29,99 Euro kostendes "Duolingo Max"- oder "Duolingo Super"-Abo verfügen.
Mehr Lilli für iOS-Nutzer
Zudem verspricht Duolingo Verbesserungen an den Reaktionen und Emotionen des Charakters und neue Funktionen wie Gesprächszusammenfassungen der Dialoge zum späteren Nachlesen. Weiterhin testet Duolingo eine Möglichkeit, mit der Nutzer Lilli gelegentlich kostenlos nutzen können. Ebenso ist es möglich, dass Lilli mal selbst anruft, wenn sich ihre Gesprächspartner "zu lange" nicht bei ihr melden, erklärt ein Pressesprecher gegenüber heise online.
Die Videocall-Funktion für Lilli gibt es seit September 2024, zunächst für iOS-Nutzer. Damals wurden auch verschiedene andere Neuerungen vorgestellt, etwa die Funktion Adventures, mit der Sprachlerner in verschiedenen Umgebungen mit Charakteren von Duolingo interagieren können. Zu einer weiteren Neuerung gehört ein in Zusammenarbeit mit Loog, einem Hersteller tragbarer Musikinstrumente, entstandenes kompaktes E-Piano für Musikunterrichtsstunden auf einem elektronischen Klavier.
(mack)