E-Rezept: Transparenz-Initiative der Gematik um "TI-Score" erweitert

Die für die Telematikinfrastruktur des Gesundheitswesens zuständige Gematik erweitert ihre "Transparenz-Offensive" um den aktuellen Stand der Softwareanbieter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Arzt bedient Tablet

(Bild: Shutterstock/BlurryMe)

Update
Lesezeit: 3 Min.

Die für Digitalisierung des Gesundheitswesens zuständige Gematik GmbH will mit einem "Score" für die Entwicklung der Telematikinfrastruktur ihre "Transparenz-Offensive" erweitern. Der "TI-Score" soll nicht nur zeigen, ob die Softwareanbieter schon "TI-ready" sind, sondern auch Überblick über die Entwicklung des E-Rezepts für Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Krankenhäuser geben. In den kommenden Wochen will die Gematik außerdem Apothekenverwaltungssysteme integrieren. [Update 15.03.2022, 14:55 Uhr: Inzwischen listet das Gematik-Portal auch die Hersteller von Apothekenverwaltungssystemen auf. Die Gematik betont für die Einführung des E-Rezepts die Relevanz technisch "startklarer" Apotheken.]

Der TI-Score besteht aus den Buchstaben A bis E. Bei Herstellern, die bisher keine Angaben gemacht haben, prangt ein Fragezeichen, was derzeit 31 von 58 Anbieter betrifft. Jeder Buchstabe steht für einen Status, wobei "E" anzeigt, dass das System die Standards erfüllt und zertifiziert ist. Bei Buchstabe "C" wird das System mit mindestens fünf Einrichtungen getestet und bei "A" wurde die E-Rezept-Funktion bereits eingeführt und wird empfohlen. Obendrein zeigt der Score an, ob die Anbieter die Integration von Medieninhalten, Videos zur Implementierung, Screenshots oder Referenzen anbieten.

TI-Score

(Bild: Gematik)

Zusammen mit dem kürzlich eingeführten TI-Dashboard setzt die Gematik einen Beschluss der Gesellschafter um. Alle Akteure sollen in regelmäßigen Abständen Daten zur Lage, zum Ausstattungsgrad und zur Einsatzbereitschaft der Software liefern, um Praxen, Apotheken und Krankenhäuser transparent zu informieren.

Vor kurzem hat sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach in einer Diskussion mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für einen "Stopp" der Einführung des E-Rezepts ausgesprochen; allerdings betonte die Gematik gegenüber heise online, dass es sich dabei um ein Missverständnis gehandelt habe. Die Arbeit am E-Rezept werde fortgeführt.

Dafür sollen die Hersteller der Praxisverwaltungssysteme (PVS) in einem ersten Schritt Pilotpraxen auswählen. Ärzte sollen dann prüfen, ob ihr PVS-Anbieter bereits das Update anbietet. Hilfreich sei hierfür das Fachportal der Gematik. Die Gematik empfiehlt Ärzten, die Funktion mit Apotheken aus der Nachbarschaft zu erproben – für einen schrittweisen Übergang.

Immer wieder stoßen die Verantwortlichen bei der Einführung des E-Rezepts auf weitere Hindernisse. Erst vor wenigen Wochen haben Sicherheitsexperten eine Log4j-Sicherheitslücke bei dem KIM-Clientmodul entdeckt, das unter anderem für die Versendung des E-Rezept vorgesehen ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein erforderlicher Log4j-Patch für die Behebung der schon länger bekannten Sicherheitslücke ist der Gematik zufolge erst bei fünf zuständigen Softwareanbietern erfolgt. Wie der aktuelle Status bezüglich der seit Ende 2021 bekannten Sicherheitslücke ist, bleibt unklar.

[Update, 11.03.2022, 08:21 Uhr: Formulierung zum E-Rezept angepasst. Der Dienst ist zwar für den Versand des E-Rezepts vorgesehen, dafür jedoch nicht zwingend notwendig.]

(mack)