Einigung auf gemeinsamen DVD-Nachfolger verzögert sich

Ursprünglich hatten sich Sony und Toshiba bis zum heutigen Montag auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger einigen wollen, doch nun hält Toshiba eine Verschmelzung der Formate für "schwierig", weitere Gespräche gar für Zeitverschwendung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 129 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Sony und Toshiba hatten sich einen engen Zeitrahmen gesteckt: Beide Firmen wollten sich bis zum heutigen Montag auf einen gemeinsamen Hybrid aus Blu-ray Disc und HD DVD einigen. Mit ihrer Diskussion um eine Verschmelzung der konkurrierenden DVD-Nachfolger hatten die Hauptentwickler der Formate, Sony und Toshiba, in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Doch ganz so schnell wie erhofft, scheint sich keine Einigung herbeiführen zu lassen. Gemäß einer Meldung des Newsdiensts Nikkei Net Interactive äußerte sich Yoshihide Fujii, Geschäftsführer von Toshibas Digital Media Network Company, skeptisch über eine schnelle Einigung. Er hält eine Verschmelzung beider Formate auf der technischen Grundlage der Blu-ray Disc für "schwierig", weitere Gespräche seien seiner Meinung nach momentan Zeitverschwendung.

Zwar sind sich beide Seiten einig, dass für die schnelle Einführung eines DVD-Nachfolgers die Notwendigkeit für eine Einigung auf ein Format besteht, dennoch will keine der beiden Firmen von den Eigenentwicklungen abrücken. So stellte Toshiba, das die der Blu-ray Disc zu Grunde liegende Technik für zu teuer hält, parallel zu den Gesprächen mit Sony auf der Media-Tech Expo in Las Vegas eine dreischichtige HD-DVD-ROM mit 45 GByte Speicherkapazität vor -- nicht gerade ein Zeichen dafür, dass Toshiba die Blu-ray Disc ernsthaft als Basis für den gemeinsamen Nachfolger sieht. Bisher sprach hauptsächlich die deutlich höhere Kapazität für die technisch aufwendigere BD-ROM (sie fasst bis zu 50 GByte), während die HD DVD mit deutlich günstigeren Produktionskosten punktete.

Im Endeffekt dürften die Wünsche der Hollywood-Studios den Ausschlag für die Wahl des einen oder das anderen Formats respektive eines Hybriden aus beiden geben. (vza)