Entwicklerkonferenz WWDC: Apple gibt Programm bekannt

Apple hat das Programm für seine Entwicklerkonferenz WWDC bekannt gegeben. Am 10. Juni um 19 Uhr deutscher Zeit wird ein Keynote-Video ins Netz gestreamt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Das Logo der WWDC2024

(Bild: Apple)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Apple hat am Dienstagabend deutscher Zeit das Programm seiner jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC (Worldwide Developers Conference) bekannt gegeben. Für die im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung verliehenen Apple Design Awards sind auch mehrere App-Entwickler aus Deutschland nominiert. Einmal mehr hält Apple die WWDC als Online-Konferenz ab, die vom 10. bis zum 14. Juni stattfindet. Zum Auftakt gibt es allerdings auch eine kleine Präsenzveranstaltung für ausgewählte Entwickler und für geladene Medienvertreter im Hauptquartier, dem Apple Park in Cupertino. Die Entwickler konnten sich bis Anfang April bewerben und wurden nach dem Zufallsprinzip ausgesucht.

Den Auftakt am Montag, 10. Juni, bildet die traditionelle Keynote, die um 10 Uhr Ortszeit (19 Uhr MESZ) beginnt. Apple stellt in der aktuellen Pressemitteilung neue Software in Aussicht. Es soll "neueste Technologien, Tools und Frameworks für iOS, iPadOS, macOS, tvOS, visionOS und watchOS" zu sehen geben. Die Keynote wird als Stream auf apple.com/de, in der Apple Developer App, in der Apple TV App und im Apple YouTube-Kanal verfügbar sein und kann nach Ende des Streams auch auf Abruf angeschaut werden. Ob es auch Hardware zu sehen gibt, ist noch unklar.

Im Mittelpunkt der WWDC werden dabei sehr wahrscheinlich KI-Funktionen in der Software stehen, nachdem Apple diese bereits mehrfach in diesem Jahr in Aussicht gestellt hat. Bei der Vision Pro stellt sich die Frage, ob bereits Version 2 des Betriebssystems präsentiert wird, nachdem der räumliche Computer erst im Februar veröffentlicht wurde. Zuletzt wurden auch Gerüchte laut, dass Apple die WWDC nutzen könnte, das Headset in weiteren Ländern zu veröffentlichen. Bislang gibt es die Vision Pro nur in den USA.

Im Anschluss an die Keynote wird die Platforms State of the Union einen tieferen Einblick in die Veränderungen in iOS, iPadOS, macOS, tvOS, visionOS und watchOS sowie in neue Tools geben. Die Platforms State of the Union wird in der Apple Developer App und auf der Apple Developer Website übertragen. Eine Wiederholung wird nach dem Ende des Streams in der Apple Developer App, auf der Website und im YouTube-Kanal verfügbar sein.

Während der gesamten Woche können sich Entwickler direkt mit Apple Ingenieuren, Designern und anderen Experten in mehr als 100 technischen Sessions, Einzelgesprächen und Live-Foren austauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Mitglieder des Apple Developer Program und des Apple Developer Enterprise Program können sich über Online-Labs und Einzelgespräche direkt mit Apple-Mitarbeitern austauschen. Technische Unterstützung wird auch in den Developer-Foren geboten.

Die über 100 Sessions werden über die Apple Developer App, die Website und den YouTube-Kanal verfügbar sein. Dieses Jahr können Entwickler auch auf kuratierte Guides zugreifen, die sie durch die wichtigsten Ankündigungen der Konferenz führen, von neuer Dokumentation bis hin zu Sessions und mehr.

Im Zuge der Swift Student Challenge, einem Programmierwettbewerb für junge Menschen, wurden 50 Preisträger für ihre Beiträge ausgezeichnet und werden den Apple Park für drei Tage während der WWDC-Woche besuchen.

Die Apple Design Awards zeichnen indessen herausragende Leistungen im App- und Spieledesign aus. Die diesjährigen Finalisten sind am Dienstagabend über die Apple Developer Website und die Apple Developer App veröffentlicht worden. Die diesjährigen Gewinner:innen werden in Kürze bekannt gegeben.

Aus Deutschland sind drei App-Entwickler nominiert: Die Ahead Solutions GmbH für ihre App "Ahead: Emotions Coach" und die Mucks Games UG für ihr Spiel "The Bear" in der Rubrik "Social Impact" sowie die Algoriddim GmbH für die App "djay" in der Rubrik "Spatial Computing".

Heise online und Mac & i werden ausführlich über die Neuvorstellungen der WWDC und das Event berichten.

(mki)