zurĂŒck zum Artikel

Erstes Internetkabel repariert: Tonga nach Vulkanausbruch wieder online

Martin Holland

(Bild: alphaspirit.it/Shutterstock.com)

Das Unterseekabel zwischen Fidschi und Tonga ist repariert, die Menschen in dem Inselstaat können wieder ins Internet. InlÀndische Kabel sollen jetzt folgen.

Das Internetkabel zwischen Tonga und der Außenwelt ist mehr als fĂŒnf Wochen nach dem verheerenden Vulkanausbruch wieder in Betrieb. Lokalen Medien zufolge [1] können die Menschen auf der Hauptinsel Tongatapu und der Insel Ê»Eua wieder "Kontakt zu ihren Verwandten im Ausland aufnehmen, ihren Status aktualisieren und online Nachrichten lesen". Das Kabelschiff Reliance hatte die Verbindung am Montag wiederhergestellt, danach waren noch Tests durchgefĂŒhrt worden. Dem waren wochenlange Reparaturarbeiten vorausgegangen, in deren Verlauf deutlich geworden war, dass die SchĂ€den grĂ¶ĂŸer waren als angenommen. Ein TeilstĂŒck habe komplett neu verlegt werden mĂŒssen, zitiert ABC Australia. Die Reparatur der inlĂ€ndischen Unterseekabel steht noch aus.

Das Unterseekabel war beim Ausbruch des Unterwasservulkans Hunga Tonga-Hunga HaÊ»apai am 15. Januar beschĂ€digt worden [2]. Der hatte mindestens fĂŒnf Menschenleben gefordert, die Inseln Tongas wurden von einer dicken Ascheschicht bedeckt. Viele GebĂ€ude in dem Inselstaat wurden zerstört, teilweise gingen ganze Siedlungen verloren [3]. Tonga war seitdem weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten, geostationĂ€re Satelliten hatten fĂŒr besonders wichtige Kommunikation etwa 250 Mbit/s Bandbreite zur VerfĂŒgung gestellt – ein Achtel des Bedarfs. Nicht ausreichend abgesicherte Hilfslieferungen aus Australien und Neuseeland hatten auf der Insel dann außerdem zu einem Ausbruch von Covid-19 gefĂŒhrt.

Das jetzt reparierte internationale Kabel [4] verbindet Tongatapu mit Fidschi. Die ersten 691 Kilometer von Fidschi nach Tonga waren unbeschĂ€digt geblieben, die letzten 36 Kilometer auch. Auf den 112 Kilometer dazwischen hatte es dagegen gleich mehrere BeschĂ€digungen gegeben [5], zudem war es schwer, die Teile zu finden. ZunĂ€chst hatte unruhige See die Arbeit behindert, dann musste die Reliance in immer tieferen GewĂ€ssern suchen – stellenweise Kilometer von den Orten entfernt, wo das Kabel ursprĂŒnglich gelegen hatte. Schließlich hatte es acht AnlĂ€ufe gebraucht, das Kabelende zu heben. FĂŒr die Bevölkerung in Tongatapu ist die RĂŒckkehr des Internets nun eine große Erleichterung, schreibt ABC Australia noch [6]. In dem Land war ein Lockdown verhĂ€ngt worden, die Menschen waren also nicht nur von der Außenwelt, sondern auch voneinander abgeschnitten.

(mho [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6515354

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.kanivatonga.nz/2022/02/internet-back-at-full-strength-in-tonga-after-5-week-blackout/
[2] https://www.heise.de/news/Heftiger-Vulkanausbruch-in-Tonga-Mehrere-Unterseekabel-beschaedigt-6328509.html
[3] https://www.heise.de/news/Vulkanausbruch-in-Tonga-Satellitenfotos-zeigen-zerstoerte-Siedlungen-6334156.html
[4] https://www.facebook.com/radionukualofa/posts/5354455771240979
[5] https://www.heise.de/news/Tongas-Unterseekabel-auf-ueber-100-Kilometern-zerstoert-6494296.html
[6] https://www.abc.net.au/news/2022-02-22/tongas-internet-cable-could-be-restored-today/100846976
[7] mailto:mho@heise.de