Ex-Geschäftsführer schafft neue Perspektiven für insolventen Distributor TradeMail

Guido Wöhrlin-Braaz, ehemaliger Geschäftsführer der TradeMail Distribution GmbH, will den insolventen Software-Distributor zum 1. April neu an den Start bringen. Dazu übernahm Wöhrlin-Braaz nun Teile der TradeMail GmbH, darunter Markenrechte und Domain.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Ex-TradeMail-Geschäftsführer Guido Wöhrlin-Braaz bereitet Neustart vor

(Bild: Tetraguard)

Guido Wöhrlin-Braaz, der bis zum Herbst 2008 noch Geschäftsführer der TradeMail Distribution GmbH war und dann in die Leitung des Software-Anbieters Tetraguard wechselte, will den insolventen Software-Distributor zum 1. April 2010 im Rahmen einer neuen Gesellschaft wieder an den Start bringen. Dazu übernahm Wöhrlin-Braaz nun Teile der TradeMail GmbH, darunter die Markenrechte sowie die Domain.

TradeMail war Mitte vergangenen Jahres von der Muttergesellschaft Softline an die beiden Eigentümer der Augsburger SOS Software Services GmbH – Marc Gloning und Joaquim Moreira dos Santos – veräußert worden, sollte jedoch als unabhängiger Software-Distributor weitergeführt werden. Zum Jahresauftakt kam allerdings das überraschende Aus für den angeschlagenen Großhändler, dem vor allem auch eine Vertragskündigung des Herstellerpartners Acronis Germany GmbH mit überraschenden WKZ-Rückforderungen schwer zu schaffen machte.

Wöhrlin-Braaz gibt sich unterdessen zuversichtlich, den Geschäftsbetrieb von TradeMail in einer neuen Gesellschaft erfolgreich fortführen zu können. "Bevor ich mich zu diesem Schritt entschlossen habe, fanden natürlich Gespräche mit Herstellern statt, die erfolgreich abgeschlossen werden konnten", erklärt Wöhrlin-Braaz, der seine langjährige Karriere in der Software-Distribution 1999 bei der Softline AG startete. Wöhrlin-Braaz gestaltete als Geschäftsführer der damaligen Trade-Up GmbH auch die Fusion mit Maily zur späteren TradeMail Distribution GmbH maßgeblich mit. (map)