Exoskelett in Hosenform

Ein Harvard-Forschungsprojekt hat ein Gerät entwickelt, das Menschen beim Laufen unterstützt, ohne den natürlichen Bewegungsprozess zu stören.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 50 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Mit Hilfe von Exoskeletten bekommen Menschen mehr Kraft. Manche der biomechanischen Geräte können mittlerweile sogar Gelähmte zum Laufen bringen. Forscher an der Harvard University haben nun ein besonders kompaktes Prototypsystem entwickelt, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.

Das System ist wesentlich kompakter als die meisten seiner Konkurrenten. Es sieht eher wie ein Klettergeschirr aus Nylon und Elastan aus, kombiniert mit Kabeln, die sich um die Beine des Trägers winden. Im Gegensatz zu anderen Exoskeletten wäre es damit nicht möglich, gelähmte Menschen laufen zu lassen. Doch Personen mit Muskelschwächen oder solche, die einen Schlaganfall hatten, können es verwenden. Zudem gibt es Gesunden mehr Kraft.

Steife Exoskelette setzen normalerweise auf eine Hydraulik und Motoren, um das Gewicht einer Person zu tragen und das Anheben von schweren Gegenständen zu erleichtern. Passivere Varianten gleichen das Gewicht aus, führen aber zu einem unnatürlichen Gang.

Das Harvard-Exoskelett.

(Bild: Harvard University)

Der Harvard-Ansatz ist deshalb so effizient, weil er den Körper so unterstützt, dass dies den natürlichen Bewegungsabläufen von Muskeln und Sehnen weitgehend entspricht. Sensoren überwachen die Bewegung des Trägers und akkubetriebene Motoren ziehen über Kabel an den Fersen oder Teilen des Beins nahe der Hüfte. Dies integriert sich in den normalen Gang des Trägers. "Das Exoskelett ist leicht, flexibel und körperkonform", sagt Conor Walsh, Professor für Maschinenbau und Biomedizintechnik an der Harvard University. "Das normale Laufen und die natürliche Bewegung werden nicht gestört."

Das Exoskelett ist so gestaltet, dass es auch unter Kleidung passt. Eingebaut sind zudem neue, weiche Sensoren aus Silikon. Diese wurden an einem weiteren Harvard-Labor entwickelt und nutzen Kanäle mit einer leitfähigen Flüssigkeit, deren Widerstand sich ändert, wenn das Silikon gedehnt wird.

Mehr zum Thema in der Langfassung dieses Artikels:

(bsc)