zurück zum Artikel

Flash-Speicherkarten im ExpressCard-Format mit bis zu 16 GByte

Christof Windeck

Anders als USB-Sticks verschwinden Flash-Speichermedien im ExpressCard-Format komplett im Notebook.

Der taiwanische Hersteller Transcend [1] hatte seine ExpressCard/34 Solid State Disk (SSD) bereits auf der CeBIT gezeigt, nun zieht die Micron-Tochterfirma [2] Lexar [3] nach. Beide Firmen bieten ExpressCard [4]-SSDs mit 4, 8 oder 16 GByte Speicherkapazität an, Transcend will auch 2- und 6-GByte-Versionen liefern; im deutschen Online-Shop von Transcend sind die Speicherkarten allerdings bisher ebensowenig zu finden wie im US-Webshop von Lexar.

Etwas unklar ist, welche Schnittstelle die ExpressCard-SSDs tatsächlich nutzen: Die ExpressCard-Spezifikation ermöglicht nämlich auch einen USB-2.0-Anschluss. Dafür, dass es sich bei den ExpressCard-SSDs also eigentlich um USB-Sticks in anderem Gewand handelt, spricht der Umstand, dass die Firma Transcend ihren Produkten einen Adapter zum Anschluss an gewöhnliche USB-Ports beilegen will. Von einer solchen Beilage ist bei Lexar nicht die Rede, hier soll aber eine "AutoBackup"-Software zum Lieferumfang gehören. Damit soll sich die ExpressCard-SSD als bequemes Backup-Medium eignen.

Sowohl Lexar als auch Transcend heben hervor, dass sich ihre ExpressCard-SSDs unter Vista als ReadyBoost [5]-Cache für Festplattendaten einbinden lassen. Anders als bei Intels Turbo Memory [6] (Robson), bei dem der Flash-Speicher [7] über einen speziellen PCI-Express [8]-Adapterchip mit dem Chipsatz [9] kommuniziert, ist nicht die Rede von ReadyDrive [10]; diese Funktion nutzt Vista offenbar nur bei Flash-Speicher, der fest mit dem System verbunden ist, etwa in Form von Hybrid-Festplatten (H-HDD) oder eben Turbo Memory. ReadyDrive soll – anders als ReadyBoost – bei Vista auch den Bootvorgang und das Aufwachen aus dem Ruhezustand (Hibernation/Suspend-to-Disk) beschleunigen. (ciw [11])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-174177

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.transcend.de/
[2] https://www.heise.de/news/Micron-schluckt-Lexar-109062.html
[3] http://www.lexar.com/
[4] http://www.expresscard.org/web/site/about.jsp
[5] http://www.heise.de/glossar/entry/Windows-Vista-ReadyBoost-397797.html
[6] https://www.heise.de/news/Intels-naechster-Centrino-aufgespuert-159444.html
[7] http://www.heise.de/glossar/entry/Flash-Speicher-397321.html
[8] http://www.heise.de/glossar/entry/PCI-Express-395644.html
[9] http://www.heise.de/glossar/entry/Chipsatz-399501.html
[10] http://www.heise.de/glossar/entry/Windows-Vista-ReadyDrive-397819.html
[11] mailto:ciw@ct.de