Fritzbox-Topmodelle: 7690 kommt für 329 Euro, 5690 Pro für 359 Euro

AVM bringt diesen Monat zwei neue Router in den Handel: das DSL-Topmodell Fritzbox 7690 und das Kombimodell Fritzbox 5690 Pro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 366 Kommentare lesen
AVMs Fritzbox 7690

Die Fritzbox 7690 kommt im AVM-typischen geschwungenen Gehäuse.

(Bild: AVM)

Lesezeit: 2 Min.

Die Wartezeit hat ein Ende: AVM hat die zeitnahe Verfügbarkeit der beiden Fritzbox-Router 7690 (DSL) und 5690 Pro (DSL + Glasfaser) verkündet. Händler sollen noch heute mit dem Verkauf der Fritzbox 7690 als neues Topmodell für DSL-Anschlüsse beginnen. Die Fritzbox 5690 Pro folgt im Laufe des Monats.

Die Preisempfehlungen liegen bei 329 Euro für das 7690er-Modell und 359 Euro für das 5690er-Gerät. Im Preisvergleich sollten die Router bald auftauchen.

Eigentlich sollte letzteres Modell schon Ende 2023 erscheinen, jedoch kam es wiederholt zu Verzögerungen. Die Patentklage von Huawei dürfte eine Rolle gespielt haben – mittlerweile haben sich beide Firmen geeinigt. Damit haben Interessierte beim Kauf keine Rechtsunsicherheit zu fürchten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Beide Router beherrschen Wi-Fi 7, allerdings funkt nur die Fritzbox 5690 Pro im 6-GHz-Band, zusätzlich zu den 2,4- und 5-GHz-Netzen. Die Fritzbox 7690 verspricht mit 4-Stream-MIMO in den beiden niedrigeren Bändern trotzdem hohe Übertragungsraten. Geschwindigkeitsvorteile gegenüber den Vorgängern soll es vor allem bei VPN-Verbindungen mit Wireguard und IPsec geben.

Zudem funktionieren die Fritzboxen als Schaltzentrale fürs Smart-Home. Neben DECT ULE beherrschen sie den gängigeren Zigbee-Standard; Matter-Support reicht AVM per Firmware-Update nach.

Die Fritzbox 5690 Pro verwendet ein stehendes Gehäuse.

(Bild: AVM)

Die Fritzbox 5690 funktioniert sowohl an einer Glasfaser- als auch an einer DSL-Leitung. Dafür hat das Modell sowohl ein DSL-Modem als auch einen SFP-Schacht für Optikmodule. An passiven GPON-Anschlüssen sind 2,5 Gbit/s drin, an aktiven AON-Anschlüssen 1 Gbit/s.

Der Router ist primär für Leute gedacht, die jetzt noch an einem DSL-Anschluss hängen, künftig aber auf Glasfaser umsteigen wollen. Die Fritzbox 5690 Pro bringt aktuelle Router-Technik mit und beim Umstieg muss man keinen Ersatz mehr beschaffen.

Im Falle der Fritzbox 7690 funktioniert einer der beiden 2,5-Gbit/s-Ports auch als WAN-Anschluss. So kann man bei Bedarf ein Glasfaser-Modem vorschalten, wenn man den Anschluss umstellen lässt.

(mma)