Für Selbstständige: Googles Cloud-Office für Einzelpersonen in Europa verfügbar

Das Funktionspaket Workspace Individual erweitert die Funktionsumfänge einiger beliebter Google-Dienste und richtet sich explizit an Einzelpersonen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen

(Bild: Google)

Lesezeit: 2 Min.

Google hat angekündigt, seinen Dienst Workspace Individual auch europäischen Selbstständingen zur Verfügung zu stellen. Das kostenpflichtige Angebot richtet sich explizit an Einzelpersonen und erweitert den Umfang von Google-Diensten.

Die Zusatzfunktionen, die Geschäftsleute durch das Buchen des Dienstes erhalten, sind vor allem im Bereich der Videoanrufe angesiedelt. So können mit Workplace Indiviual Gruppenanrufe mit einer Dauer von bis zu 24 Stunden abgehalten werden. Außerdem erhalten die Kundinnen und Kunden eine Geräuschunterdrückungsfunktion und können Umfragen sowie Breakout-Sessions erstellen.

iX Newsletter: Monatlich spannende Hintergründe zur neuen Ausgabe

Kennen Sie schon den kostenlosen iX-Newsletter? Jetzt anmelden und monatlich zum Erscheinungsdatum nichts verpassen: heise.de/s/NY1E In der nächsten Ausgabe geht's ums Titelthema der September-iX: Schnelle Energiesparmaßnahmen in der IT.

Außerdem stellt Google Workplace Individual Usern eine vereinfachte Terminplanung in Google Calendar zur Verfügung. Über separate individuelle Reservierungsseiten können Kunden der Workplace-Abonnenten etwa Termine buchen, die anschließend im Kalender synchronisiert werden.

Der letzte große Feature-Bereich ist Googlemail. Hier können Workplace-Abonnentinnen eigene Mail-Kampagnen mitsamt dem Mehrfachversand von Mailings und individuell anpassbaren, vorgefertigten Layouts erstellen. Dabei zwingt Google jedoch zur Verwendung von Gmail-Mailadressen – wer personalisierte E-Mail-Adressen samt eigener Domain verwenden wolle, solle das teurere, vollständige Google Workspace buchen, schreibt Google dazu.

Funktionen wie automatisierte Unterschriften in Google Docs sind für die Zukunft geplant. Workspace Individual kostet als Paket 8,99 Euro pro Monat. Eine 14-tägige Probeversion steht zur Verfügung. Das Angebot selbst erweitert den Speicherumfang der Google-Dienste nicht. Dafür müssen Interessierte ein zusätzliches Abonnement bei Google One abschließen, das bei 1,99 Euro pro Monat für 100 GB liegt.

Google hattte den Dienst im vergangenen Jahr angekündigt, zunächst aber nur in den USA, Kanda, Mexiko, Brasilien, Japan und Australien zugänglich gemacht. Nun können ihn auch europäische Google-User in in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich buchen.

(jvo)