Fujifilm stellt neue Instax Wide 400 Sofortbildkamera vor

Fujifilm präsentiert die Instax Wide 400, den lang erwarteten Nachfolger der Wide 300, und führt gleichzeitig die Instax mini LiPlay in neuen Farben ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen

Die Instax mini LiPlay in neuen Farben (links) und die Instax Wide 400 (rechts) werden ab Mitte Juli erhältlich sein.

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Fujifilm hat das größte Modell seiner analogen Sofortbildkameras nach zehn Jahren Wartezeit mit einem neuen Modell aktualisiert. Die Instax Wide 400 ist die Nachfolgerin der Instax Wide 300 und bietet einige neue Funktionen und Verbesserungen. Sie nimmt Bilder im Instax Wide Format auf, das mit 99 × 62 Millimetern doppelt so groß ist wie das beliebte Instax Mini Format, was unter anderen die Instax mini LiPlay.

c't Fotografie 3/24

Mit dem neuen Gehäusedesign der Instax Wide 400 befindet sich der optische Sucher jetzt auf der Seite des Auslösers. Auf der anderen Seite der Kamera ist der neue Selbstauslöserschalter angebracht.

(Bild: Fujifilm Instax)

Die Instax Wide 400 kommt in der neuen Farbe Salbei-Grün und mit einem neuen Gehäusedesign: Der optische Sucher befindet sich jetzt auf der rechten Seite der Kamera in Höhe des Auslösers und nicht mehr auf der linken Seite wie bei der Instax Wide 300.

Die Wide 400 bringt eine Selbstauslöser-Funktion mit LED-Countdown (mit 4-, 6-, 8- und 10-Sekunden-Intervall) mit und Timer-Ton für Gruppenfotos aller Art. Neue Fokusmodi erweitern die Möglichkeiten: Mit der Nahlinse lassen sich Motive bis zu einer Entfernung von 40 Zentimetern scharf stellen. Der Landschaftsmodus ermöglicht scharfe Bilder ab einer Entfernung von drei Metern bis unendlich.

Die neue Sofortbildkamera verfügt zudem über eine automatische Belichtungssteuerung mit elektronischem Verschluss von 1/64 bis 1/200 Sekunde und eine automatische Blitzsteuerung, die ausgewogener als beim Vorgängermodell sein soll. Durch eine möglichst einfache Handhabung – zum Einschalten genügt eine schnelle Linksdrehung – richtet sich die Kamera auch an jüngere und unerfahrene Fotografinnen und Fotografen.

Als Zubehör gibt es zwei unterschiedlich große Kamerahalterungen für verschiedene Aufnahmewinkel, die das Handling der Kamera erleichtern, einen Schultertragegurt und eine Nahlinse. Eine farblich abgestimmte Kameratasche für unterwegs ist optional erhältlich.

Die Rückseite der Wide 400 mit der Klappe für den Instax-Wide-Film, dem Echtbildsucher (0,37x) und dem Fotozähler.

(Bild: Fujifilm Instax)

Die hybride Sofortbildkamera mini LiPlay ist jetzt in den Farben Matcha Green, Misty White und Deep Bronze erhältlich.

(Bild: Fujifilm Instax)

Fujifilm bringt zudem die Instax mini LiPlay mit neuen Farben und Funktionen auf den Markt. Die Hybrid-Sofortbildkamera mini LiPlay ist jetzt in den Farben: Matcha Green, Misty White und Deep Bronze verfügbar. Funktionalität, Bedienbarkeit und Kompaktheit bleiben gleich. Nutzer können nun jedoch Sprachnachrichten aufnehmen und Smartphone-Bilder über die Smartphone-Print-Funktion ausdrucken. Die Kamera wird über einen USB-Typ-C-Anschluss aufgeladen und mit der Instax mini LiPlay-App sind sogar Firmware-Updates möglich.

Die Kamera verfügt über 13 Designrahmen und sechs Filterfunktionen. Weitere 60 Designrahmen können über die App genutzt werden und erweitern die kreativen Möglichkeiten. Passende Kamerataschen in den neuen Farben sollen die Kamera zu einem stylischen Accessoire machen.

Als hybride Sofortbildkamera kann die mini LiPlay auch über eine App gesteuert werden und funktioniert mit dem Instax Mini Film.

(Bild: Fujifilm Instax)

Die Instax Wide 400 kommt ab dem 12. Juli 2024 für rund 150 Euro in den Handel. Die Instax mini LiPlay ist ab dem 19. Juli 2024 für 170 Euro erhältlich.

(vat)