Grüne: ICE-Sprinter als Alternative zum Fliegen

Der Verkehr muss "liefern", wenn es um weniger Treibhausgase in Deutschland geht. Die Grünen setzen auf Tempo.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1065 Kommentare lesen
Grüne: ICE-Sprinter als Alternative zum Fliegen

(Bild: Siemens)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • dpa

In der Debatte um mehr Klimaschutz dringen die Grünen auf einen Ausbau schneller ICE-Verbindungen zwischen großen Städten. "Mit der Verlagerung von innerdeutschem Flugverkehr auf die Schiene brauchen wir nicht zu warten", sagte Grünen-Bahnexperte Matthias Gastel der Deutschen Presse-Agentur. Auf der überwiegenden Zahl der heutigen Flugrelationen ließen sich Bahnfahrzeiten von knapp unter vier Stunden erreichen. Mit ICE-"Sprintern" auf nachfragestarken Strecken könnte für fast drei Viertel der knapp 24 Millionen innerdeutschen Fluggäste eine Alternative bereitgestellt werden, heißt es in einem Konzeptpapier mehrerer Grünen-Verkehrspolitiker.

Auf mehreren Verbindungen zwischen deutschen Metropolen fahren schon ICE-Sprinter, die schneller ans Ziel kommen als normale ICE. Dabei entstehen die kürzeren Reisezeiten durch einen hohen Anteil an Schnellfahrstrecken und weniger Unterwegshalte. Die bundeseigene Deutsche Bahn plant auch weitere Sprinterverbindungen, etwa ab Ende 2023 zwischen Köln und Berlin, wie eine Sprecherin erläuterte.

Für eine Verlagerung von Flugverkehr sei es relevant, dass Züge die Vier-Stunden-Marke unterbieten, heißt es im Grünen-Konzeptpapier. Eine Reisezeit von knapp unter vier Stunden auf der Schiene gelte als gerade noch konkurrenzfähig, wenn die Reisekette beim Fliegen ein Zeitbudget von etwas mehr als drei Stunden beansprucht – also mit An- und Abreise zum und vom Flughafen, Einchecken, Sicherheitskontrollen und einem Extra-Zeitpuffer für mögliche Verzögerungen. Aber auch die Tarifgestaltung sei ein Faktor bei der Verkehrsmittelwahl.

Schon heute wären konkurrenzfähige Sprinterverbindungen auf vielen aufkommenstarken Flugstrecken möglich, erläutern die Grünen-Experten. Es gebe hier "kein Fahrzeitproblem, sondern vor allem ein Angebots- und Qualitätsproblem". Nötig seien auch deutliche Verbesserungen bei Pünktlichkeit, Service und der Verfügbarkeit von Mobilfunk und Internet. Dies sei vor allem für Geschäftsreisende wichtig.

Mit ICE-Sprintern unter die Vier-Stunden-Marke zu drücken wären etwa Verbindungen von Köln und Düsseldorf nach Berlin sowie nach München. Priorität bei der Beschleunigung der wichtigen Ost-West-Achse von Rhein und Ruhr nach Berlin sollten höhere Streckengeschwindigkeiten östlich von Hannover haben. Für Sprinter ab Hamburg sei vor allem eine Fahrzeitverkürzung auf dem Abschnitt nach Hannover wichtig.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch für mehr Sprinterverbindungen müssten die Bundesmittel für den Neu- und Ausbau schrittweise auf drei Milliarden Euro im Jahr erhöht werden, fordern die Grünen-Verkehrspolitiker. Dabei gehe es nicht um "reinen Hochgeschwindigkeitsfetisch". Mehr Sprinter sollten als Ergänzung in den Deutschland-Takt eingebaut werden – ein bis 2030 geplantes neues System mit besser abgestimmten Umsteige-Verbindungen. Die Schiene könne "das dominierende Verkehrsmittel im Fernverkehr zwischen Großstädten und Ballungsräumen" werden, heißt es in dem Papier. Attraktive Verbindungen könnten dann auch "relevante Teile des Autoverkehrs" ersetzen, sagte Grünen-Experte Gastel. (bme)