heise-Angebot

Heise und Spiegel kooperieren bei Veranstaltungsreihe zur Arbeitswelt im Wandel

Die neue Online-Konferenzmarke work2morrow vermittelt Erfolgskriterien wie Führungskompetenz, erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams und hilfreiche Techniken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Unter dem Motto "Wie das Arbeiten von morgen gelingt" richten der Spiegel und Heise Medien im Mai 2022 die neue Online-Veranstaltungsreihe work2morrow aus. An drei Thementagen erhalten Führungskräfte, Mitarbeiter aus der Organisationsentwicklung sowie Personal- und IT-Abteilungen wertvolles Wissen für ihren Arbeitsalltag: Es geht um die Beantwortung von Fragen, wie sich in der neuen Arbeitswelt menschliche und unternehmerische Potenziale erkennen lassen, wie man im Team eine responsive Denkweise entwickelt und transparent kommuniziert und wie ein Werkzeugkasten voller hilfreicher Programme und Techniken aussehen kann.

Die jeweiligen Thementage vermitteln wesentliche Erfolgskriterien der neuen Arbeitswelt: An Tag eins (5. Mai) geht es darum, Führungskompetenz auszubauen, Tag zwei (12. Mai) fokussiert sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Führung von Teams, bevor es an Tag drei (19. Mai) um eher technische Themen geht, die die neue hybride Arbeitswelt unterstützen können.

Folgende zentrale Fragen werden auf der work2morrow-Onlinekonferenz beantwortet:

  • Welche neuen Rollen gibt es im hybriden Miteinander?
  • Wie schaffen wir das Gefühl von Zugehörigkeit in Teams, die nicht physisch zusammenkommen können?
  • Welche Workflows sind dabei hilfreich und wie schaffen wir ein agiles Mindset im Team?
  • Wie können wir unseren Erfolgen im hybriden Kontext ein Gesicht geben?
  • Was sind die richtigen Werkzeuge für die neue Arbeitswelt?

Hierfür suchen die Organisatoren nach Vorträgen sowie ganz- und halbtägigen Workshops. Bei den Themen der Veranstaltungsreihe erfahrene Experten und Expertinnen können sich ab sofort hierfür bewerben. Der dafür eingerichtete Call for Proposals ist bis einschließlich 21. Februar offen.

Wer die einzelnen Thementage oder das Gesamtpaket schon jetzt buchen möchte, kann derzeit bis zu 50 Prozent auf den später geltenden Preis sparen.

(ane)