Hyundai erprobt autonome Roboter für Hotels und Essenslieferungen

In zwei Pilotprojekten will die Hyundai Motor Group Probleme der Lieferung bis zur Tür durch Roboter auf der letzten Meile knacken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen

(Bild: Hyundai Motor Group)

Lesezeit: 3 Min.

Wenn in einem Hotel der Zimmerservice klingelt, könnte künftig statt eines freundlichen Mitarbeiters ein freundlicher Roboter der Hyundai Motor Group vor der Tür stehen, um ein Sandwich vorbeizubringen. Denn im Rolling Hills Hotel in einem Vorort der südkoreanischen Stadt Seoul probiert Hyundai in einem Pilotprojekt einen autonomen Roboter auf Basis seiner auf der CES 2022 vorgestellten Plug-and-Drive-Plattform (PnD) für Roboter aus, teilte das Unternehmen am Montag mit. Der Roboter soll in den Abendstunden den Zimmerservice entlasten. In einem zweiten Pilotprojekt testet Hyundai einen Roboter auf gleicher Basis für Essenslieferungen in einem Wohn- und Geschäftskomplex.

Hyundais Roboter basiert auf der PnD-Plattform, die je nach Einsatzzweck ausgerüstet werden kann. Der Hotel-Roboter hat als Basis eine elektrisch betriebene Antriebseinheit mit elektronisch gesteuerter Einzelradaufhängung, um Bodenunebenheiten sicher überwinden zu können. Eine Lenkung an allen vier Rädern ermöglicht das Umfahren von Hindernissen und das Drehen auf der Stelle, um sich auch in engen Bereichen bewegen zu können. Die Fortbewegung erfolgt autonom. Lidar-Sensoren und Kameras helfen bei der Orientierung und Erkennung von Personen und Hindernissen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Bestellungen von Essen und Getränken können Hotelgäste per Kakao Talk aufgeben, einem in Südkorea beliebten Messenger. Die Installation weiterer Software auf den Mobilgeräten der Gäste ist nicht notwendig. Die Gäste können ihre Bestellung, die in einem Fach im Roboter untergebracht werden, auch in Echtzeit verfolgen.

Die Auslieferung nimmt der Roboter selbstständig vor. Dabei greift er auf Deep-Learning-Algorithmen zurück, um die Umgebung und Menschen erkennen und auf sie reagieren zu können. So berechnet er die optimale Route zum Bestimmungsort und wechselt Etagen mit dem Fahrstuhl. Der Roboter verhält sich recht rücksichtsvoll, erkennt die Anzahl der Menschen in einem Fahrstuhl und wartet artig auf den nächsten, falls er zu voll besetzt sein sollte. Er verhält sich also besser als viele Humanoide.

Am Ziel angekommen öffnet er nach dem Erkennen der Öffnung der Zimmertür das Ausgabefach, sodass Gäste ihre Bestellungen entnehmen können. Die Kommunikation mit dem Gast erfolgt per Sprache und über ein Display am "Kopf" des Roboters.

In einer Kooperation mit dem Lieferunternehmen Woowa Brothers liefert ein Roboter ebenfalls auf Basis von Hyundais PnD-Plattform Essensbestellungen an Kunden in einem Wohn- und Geschäftskomplex am Stadtrand Seouls aus. Im Gegensatz zu seinem Hotelkameraden kann sich der Lieferroboter in Innen- und Außenbereichen bewegen. Die Bestellungen erfolgen online über Baemin, einen Lebensmittellieferdienst, der die Bestellungen entgegennimmt. Die Lebensmittel stammen aus einem nahegelegenen Einkaufszentrum. Die Auslieferung übernimmt der Roboter autonom.

Hyundais Lieferroboter hat weitreichende Zugangsberechtigungen zu dem Gebäude- und Geschäftskomplex, die er drahtlos auslösen kann. Zudem hat er Zugriff auf das Aufzugskontrollsystem, um mit dem Lift fahren und die Lebensmittel an der Wohnungstür abliefern zu können. Das steht im Gegensatz zu den gängigen Essenslieferrobotern auf der letzten Meile, die lediglich bis an die Straße liefern. Denn hierbei muss das Essen innerhalb eines bestimmten Zeitfensters aus dem Roboter entnommen werden.

Die Ergebnisse aus den beiden Pilotprojekten will Hyundai dazu verwenden, um die Roboterdienste zu verbessern. Die Anzahl der Roboter und die Betriebszeiten sollen schrittweise ausgeweitet werden. Angedacht ist auch eine Ausweitung auf Drittanbieter, die Lieferdienste benötigen.

(olb)