heise-Angebot

IT-Sicherheitstag Mainz: Letzte Chance auf ein Frühbucher-Ticket nutzen

Neue Security-Normen betreffen auch Dienstleister in den Lieferketten. Der IT-Sicherheitstag Mainz zeigt, wie Cybersecurity Management At Scale funktioniert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Ein Tablet zeigt die Skyline von Mainz und Symbole für Sicherheit und Wissen.

(Bild: heise academy)

Lesezeit: 2 Min.

Auf dem IT-Sicherheitstag erfahren Sicherheitsverantwortliche, Security-Experten und IT-Projektleiter was es braucht, damit Unternehmen aktuelle Cyberbedrohungen überstehen. Am 26. Juni geht es an der Hochschule Mainz darum, wie Unternehmen sich und ihre Wertschöpfungsketten gegen IT-Sicherheitsvorfälle stärken. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein abgestimmtes Handeln auf technischer und organisatorischer Ebene. Den IT-Sicherheitstag Mainz organisiert die Hochschule Mainz in Kooperation mit der heise academy.

Während Normen wie NIS2 und DORA für Unternehmen zwar zusätzliche Anforderungen und Aufwand bedeuten, so zeigen sie auch klare Leitlinien und Best Practices auf, die die eigene Cybersicherheit im Unternehmen erhöhen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) zielt dabei auf die Verbesserung der digitalen betrieblichen Widerstandsfähigkeit im Finanzwesen –- seine Anforderungen werden ab 2025 durchsetzbar. Das Wichtige: Firmen in der IT-Lieferkette von Finanzunternehmen können ebenfalls betroffen sein.

Für den Schutz von Kreditkartendaten erhöht Version 4.0 des Payment Card Industry Data Security Standards (PCI-DSS) die Anforderungen an die Datensicherheit. Diese Ergänzungen bieten nicht nur für Kreditkartendaten, sondern auch für weitere sensible Informationen einen umfassenderen Schutz. Der Standard legt einen Fokus auf die Abwehr von Hackerangriffen und unterscheidet sich von anderen Standards durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Bedrohungen.

Weitere Themen des IT-Sicherheitstags an der Hochschule Mainz sind:

  • Cybercrime-Trends 2024
  • Widerstandsfähige Wertschöpfungsketten
  • Geeignete Weiterbildung in der CyberSecurity
  • Pentests at Scale – Ein Pentest-Programm in der Größenordnung eines Bundeslands
  • Wie Systeme mit Cyber Resilience Angriffe abwehren und überleben

Interessenten können sich noch bis zum 29.5. ein Frühbucher-Ticket sichern, bei dem sie 50 Euro sparen: Die Teilnahme kostet 199 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Mehr zum IT-Sicherheitstag Mainz verrät die Webseite der Konferenz, direkt zu den Tickets geht es hier.

(pst)