heise-Angebot

IT-Sicherheitstag Mainz: Sicherheit und Resilienz im Unternehmen - jetzt buchen!

Prävention statt Reaktion: Wie Unternehmen ihre Sicherheitskultur erfolgreich an aktuelle Herausforderungen anpassen, zeigt der IT-Sicherheitstag Mainz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Am 26. Juni findet der IT-Sicherheitstag zum ersten Mal an der Hochschule Mainz statt.

Lesezeit: 2 Min.

IT-Sicherheitsfachleute müssen ihr Unternehmen, aber auch Dienstleister und Lieferkette gegen Angriffe absichern und dabei das eigene Handeln stets auf technischer und organisatorischer Ebene abstimmen. Auf dem IT-Sicherheitstag am 26. Juni geben Fachleute wichtige Handreichungen, um die Cybersicherheit im großen Umfang zu managen. Die Hochschule Mainz richtet die eintägige Fachkonferenz in Kooperation mit der heise academy aus.

Oft rumpelt es an allen Ecken und Enden und Sicherheitsbeauftragte rennen von einem Brandherd zum nächsten. Statt dieses reaktiven Ansatzes braucht es heutzutage Prävention und Vorausplanung. Der IT-Sicherheitstag Mainz diskutiert, wie Sicherheitsverantwortliche die Informationssicherheit auf das Geschäftsmodell ihres Unternehmens zuschneiden und dann die notwendigen Ressourcen organisieren. Das klare Ziel: Resilienz gegen Cyberangriffe. Denn die sind unausweichlich.

Hat das Unternehmen eine Sicherheits-Brandmauer errichtet, sollte es deren Verlässlichkeit prüfen. Daher lohnt es sich, mittels Pentest die eigenen Sicherheitsstrukturen unter realistischen Bedingungen vor dem Ernstfall zu testen. Hier bietet der IT-Sicherheitstag nützliche Tipps und Best Practices für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Pentest-Programmen: von rechtlichen Vorgaben über die Gestaltung des Prozesses bis zu Qualitätskriterien der Ergebnisse.

Die Vortragsthemen des Mainzer IT-Sicherheitstags sind:

  • Wie Unternehmen in der heutigen Welt der Cyberbedrohungen ihr Überleben sichern,
  • Geeignete Weiterbildung in der Cybersicherheit,
  • Beyond Payment Security – Wie jedes Unternehmen den Standard PCI DSS v4.0 für sich nutzen kann,
  • Pentests at Scale – Ein Pentest-Programm in der Größenordnung eines Bundeslands,
  • DORA – Auf dem Weg zu mehr operationaler Resilienz in der Informationssicherheit und
  • Wie Systeme mit Cyber Resilience Angriffe abwehren und überleben

Die Dozenten stammen nicht nur aus dem akademischen Umfeld: So sprechen auch Sicherheitsexperten aus Konzernen, dem Mittelstand und Unternehmensberatungen über ihre Erfahrungen. Dieser Mix garantiert nicht nur praxisnahe Informationen, sondern auch den Rundumblick bezüglich IT-Sicherheit. Das Programm des IT-Sicherheitstags bietet zudem ausreichend Raum für Diskussionen mit Referenten und anderen Teilnehmern.

Wenn Ihr Security-Schuh gerade drückt, dann nutzen Sie am 26. Juni in Mainz die Chance, sich mit Experten und Kollegen zu vernetzen. Mehr zum IT-Sicherheitstag verrät die Webseite, direkt zu den Tickets geht es hier. Die Teilnahme kostet 249 Euro, inklusive Mehrwertsteuer.

(pst)