"Ice Bucket Challenge": Was die ALS-Spenden bewirken können

Der Internet-Hype um die "Ice Bucket Challenge" beschert den Forschern, die Therapien für die Amyotrophe Lateralsklerose suchen, einen wahren Geldsegen. Der muss im Kampf gegen die unheilbare Krankheit nun klug ausgegeben werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 101 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Social-Media-Kampagnen haben schon etliche Themen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht. Die sogenannte Ice Bucket Challenge zugunsten von ALS-Patienten stellt jedoch in ihrer Wirkung alles bisher Dagewesene in den Schatten.

Die Spenden, die für die Forschung an Amyotropher Lateralsklerose – kurz ALS – allein bei der amerikanischen ALS Association eingegangen sind, beliefen sich Ende vergangener Woche auf 53.3 Millionen Dollar. Zum Vergleich: Das Jahresbudget für ALS-Forschung der National Institutes of Health der USA beträgt 40 Millionen Dollar. Auch andere ALS-Organisationen berichten von einer Vervielfachung des Spendenaufkommens.

Die Frage ist nun, wie dieses Geld möglichst sinnvoll ausgegeben werden kann, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Könnte das Geld der Forschung tatsächlich nützen? ALS lässt sich bislang nicht heilen. Bricht sie aus, versagen mit der Zeit immer mehr die für Körperbewegungen zuständigen Neuronen in Gehirn, Hirnstamm und Rückenmark.

ALS zählt zu den sogenannten "Orphan Diseases", seltenen Krankheiten, an denen in einem Land nur einige tausend Menschen leiden (in den USA liegt die Schwelle bei weniger als 200.000 Fällen). Die Zulassungskriterien für potenzielle Therapien sind bei diesen Krankheiten nicht ganz so streng wie sonst. Weil es aber nur vergleichsweise wenige Patienten gibt, ist es schwierig, ausreichend große Patientengruppen für klinische Studien zusammenzustellen.

Es gibt mehrere Ansätze, die die Forschung verfolgt. Eine Möglichkeit wäre, medizinische Wirkstoffe an Zellen von ALS-Patienten anstatt an Versuchstieren zu testen. Wissenschaftler des Stammzellen-Instituts der Harvard University arbeiten hierfür bereits mit pluripotenten Stammzellen, in die sie Hautzellen der Patienten verwandelt haben.

Siehe dazu in Technology Review online:

(bsc)