Indie-Apps für den Mac: Zahlreiche renommierte Titel verbilligt

Im Rahmen des "SummerFest 2021" sind viele Apps 25 Prozent günstiger zu haben – darunter das Schreibprogramm Scrivener, die Datenbank Devonthink und mehr.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

(Bild: Screenshot SummerFest 2021)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Diverse bekannte unabhängige und/oder kleine Entwickler haben sich zusammengetan, um zahlreiche Mac-Apps über den Sommer kostengünstiger zu offerieren. Die Kampagne namens SummerFest 2021 bietet aktuell 20 Titel (inklusive einem E-Book), die allesamt aus dem Produktivitätsbereich kommen und Bereiche wie Schreiben, Fotogestaltung, Datenbanken, Suche, E-Mal und vieles mehr abdecken.

Allen Apps ist gemeinsam, dass sie jeweils um 25 Prozent verbilligt sind. Ein Bundling ist nicht vorgesehen. Damit werden die Produkte zwar weniger preiswert als bei Bundlehunt und Co., man erwirbt aber auch nicht massenhaft Mac-Programme, die man gar nicht benötigt. Stattdessen kann man gezielt auswählen. Über die Links auf der SummerFest-Homepage gelangt man direkt auf die jeweiligen Seiten der Entwickler, dort wird dann auch der Rabattbetrag direkt abgezogen.

Zu den verfügbaren Programmen gehören Devonthink 3 und Devonagent Pro (Datenbank- und Recherche), Scrivener, Nisus Writer Pro und Mellel für kreatives Schreiben, das Schnelltipptool Textexpander, das PDF-Werkzeug PDFPen oder die E-Mail-Werkzeugsammlung Smallcubed Mail Suite. Im Bildbearbeitungsbereich sind unter anderem Imageframer Pro und Houdageo (GPS-Tagging) dabei, bei den Planungswerkzeugen Hyperplan und iTaskX.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das SummerFest versucht, Nutzer mit "artisanal software", also quasi Programmen kleiner Handwerksbetriebe, vertraut zu machen. Das Projekt komme nicht von "windigen Marketingleuten", schreiben die Macher. Stattdessen wolle man keine "lächerlichen Pakete und doofen Gimmicks" anbieten, sondern "großartige Software mit großartigem Support", mit nachhaltigen Preisen. Die Apps sind dementsprechend auch mit Update-Berechtigung versehen, den teilnehmenden Entwicklern kommen auch die Kundendaten zugute, damit sie diese betreuen können. (bsc)