Infineon will eigene Anleihen in großem Stil zurückkaufen

Vorstandschef Peter Bauer hatte die Refinanzierung zur vordringlichsten Aufgabe des Unternehmens erklärt. Infolge der Wirtschaftskrise waren Infineon die Aufträge weggebrochen, es fielen hohe Verluste an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der angeschlagene Halbleiter-Konzern Infineon will sich durch den Rückkauf weiterer Anleihen finanziell Luft verschaffen. Die Verbindlichkeiten sollen durch den Erwerb ausstehender Wandelschuldverschreibungen und Umtauschanleihen reduziert werden, teilte das Unternehmen mit. Infineon rief die Besitzer der Wertpapiere auf, Angebote zu unterbreiten. Bis zu 75 Prozent des Nominalwerts will das Unternehmen zahlen und insgesamt 150 Millionen Euro ausgeben.

Der Konzern muss bis Mitte kommenden Jahres die zwei Anleihen im Nominalwert von aktuell noch 663 Millionen Euro zurückzahlen. Ursprünglich hatte Infineon am Kapitalmarkt 915 Millionen Euro aufgenommen, zwischenzeitlich aber bereits einen Teil der Anleihen zu günstigeren Kursen zurückgekauft. Momentan würden die Papiere zu 65 Prozent ihres Nominalwerts gehandelt, sagte jüngst Finanzchef Marco Schröter.

Vorstandschef Peter Bauer hatte die Refinanzierung zur vordringlichsten Aufgabe des Unternehmens erklärt. Infolge der Wirtschaftskrise waren Infineon die Aufträge weggebrochen, es fielen hohe Verluste an. (dpa) / (jk)