CES

Intel Alder Lake P und U für flache Notebooks mit bis zu 14 Kernen

Intel hat mehrere neue Serien von Notebook-SoCs: Neben Alder Lake H auch P und U. Selbst die sparsamsten Core-i-12000 bekommen mehr Cores und größere GPUs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Präsentationsfolie mit symbolhafter Darstellung dreier SoC: P-Series "Performance Thin & Light" 28W, U-Series "Modern Thin & Light" 15W und 9W

Alder Lake hat in den Serien P und U drei verschiedene Packages

(Bild: Intel)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Nico Ernst

Versteckt in Dokumenten verrät Intel Details zu zwei neuen System-on-a-Chip-Reihen namens P und U. Bei seinen Präsentationen neuer Prozessoren zur CES 2022 in Las Vegas hat Intel nur die H-Serie des Core-i-12000 namentlich erwähnt, deren Codename Alder Lake lautet. Diese SoCs mit bis zu sechs Performance- und acht Efficiency-Kernen (P/E) sind mit einer Base-Power von 45 Watt und einer Leistungsaufnahme von bis zu 115 Watt im Turbo-Modus vor allem für dicke und schwere Gaming-Notebooks und mobile Workstations vorgesehen.

Die nach der Präsentation herausgegebenen Unterlagen des Chipherstellers kennen zwei weitere Modellreihen mit Alder-Lake-Architektur: Die neue Serie "P" - wie Performance - ersetzt die bisher mit einem "L" bezeichnete Serie für Notebooks der Mittelklasse mit 28 Watt Base- und 64 Watt Turbo-Power. Nicht umbenannt ist die klassische Reihe "U", was früher für Ultra-Low-Voltage stand.

U ist nochmals unterteilt in Chips mit 15 bis 55 Watt und 9 bis 29 Watt. Vermutlich können die Gerätehersteller wie bisher über die "configurable TDP" (cTDP) diese Leistungsaufnahmen per Firmware absenken - und damit die Rechenleistung. Aus den Presseunterlagen geht das nicht eindeutig hervor. Allen Alder Lakes ist gemein, dass die P-Kerne mit Hyperthreading arbeiten, die E-Kerne nicht. So ergeben sich bei den P- und U-Serien bis zu 20 beziehungsweise 12 Threads.

In der neuen P-Serie ist das Core-i-1280P das schnellste Modell; wie der größte Intel Alder-Lake-H-Prozessor kommt es mit sechs P- und acht E-Cores, deren Turbo-Takte mit 4,8 und 3,6 GHz jeweils nur 200 MHz geringer als beim i9-12900H ausfallen. Der Basistakt, den das Notebook auch bei voller Auslastung der Kühlung auf jeden Fall erreicht, liegt aber beim 1280P deutlich niedriger: Er erreicht nur 1,8 und 1,3 GHz, der 12900H kommt auf 2,5 und 1,8 GHz.

Modell Kerne / Threads Takt P-Cores Takt E-Cores GPU EUs
TDP Base 28W
i7-1280P 14 (6P+8E) / 20 1,8 - 4,8 GHz 1,3 - 3,6 GHz 96
i7-1270P 12 (4P+8E) / 16 2,2 - 4,8 GHz 1,6 - 3,5 GHz 96
i7-1260P 12 (4P+8E) / 16 2,1 - 4,7 GHz 1,5 - 3,4 GHz 96
i5-1250P 12 (4P+8E) / 16 1,7 - 4,4 GHz 1,2 - 3,3 GHz 80
i5-1240P 12 (4P+8E) / 16 1,7 - 4,4 GHz 1,2 - 3,3 GHz 80
i3-1220P 10 (2P+8E) / 12 1,5 - 4,4 GHz 1,1 - 3,3 GHz 64

Unterhalb dieser CPU gibt es noch vier Modelle mit 12 Kernen, bei denen vier P- und acht E-Cores aktiv sind, sowie eines mit nur zwei P- und acht E-Cores. Bemerkenswert ist, dass Intel die drei schnellsten Modelle der P-Serie mit Grafikprozessoren (GPU) aus 96 Execution Units (EU) ausstattet, und bis auf den kleinsten 1220P alle P-Modelle mit vPro-Unterstützung versehen sind. Offenbar peilt Intel damit die Brot-und-Butter-Modelle der Businessnotebooks an. Üblich waren hier noch mit der elften Core-Generation vor allem Vierkern-CPUs, sodass diese Geräteklasse durch Alder Lake einen echten Temposprung machen dürfte.

Etwas genauer hinzusehen lohnt sich bei den neuen U-CPUs, denn hier bietet Intel selbst in der Serie mit 15 bis 55 Watt höchstens zwei P-Cores mit acht E-Cores. Gut in Threads aufgeteilte Software kann darauf trotzdem deutlich schneller laufen als mit den vorherigen Core-Generationen.

Gleiches gilt für die U-Serie mit 9 bis 29 Watt. Dabei sind maximal zwei P-Core und acht E-Cores vorhanden. Wohl durch besonders strenge Selektion bekommt Intel es hin, dass das Spitzenmodell 1260U mit 4,7 und 3,5 GHz Turbo-Takt nur jeweils 100 MHz langsamer als der 1265U ist, der bis zu 55 Watt verheizen darf. Die Basistakte sind mit 1,1 und 0,8 GHz gegenüber dem heißeren Modell mit 1,8 und 1,3 GHz deutlich geringer.

Modell Kerne / Threads Takt P-Cores Takt E-Cores GPU EUs
TDP Base 15W
i7-1265U 10 (2P+8E) / 12 1,8 - 4,8 GHz 1,3 - 3,6 GHz 96
i7-1255U 10 (2P+8E) / 12 1,7 - 4,7 GHz 1,2 - 3,5 GHz 96
i5-1245U 10 (2P+8E) / 12 1,6 - 4,4 GHz 1,2 - 3,3 GHz 80
i5-1235U 10 (2P+8E) / 12 1,3 - 4,4 GHz 0,9 - 3,3 GHz 80
i3-1215U 6 (2P+4E) / 8 1,2 - 4,4 GHz 0,9 - 3,3 GHz 64
TDP Base 9W
i7-1260U 10 (2P+8E) / 12 1,1 - 4,7 GHz 0,8 - 3,5 GHz 96
i7-1250U 10 (2P+8E) / 12 1,1 - 4,7 GHz 0,8 - 3,5 GHz 96
i5-1240U 10 (2P+8E) / 12 1,1 - 4,4 GHz 0,8 - 3,3 GHz 80
i5-1230U 10 (2P+8E) / 12 1,0 - 4,4 GHz 0,7 - 3,3 GHz 80
i3-1210U 6(2P+4E) / 8 1,0 - 4,4 GHz 0,7 - 3,3 GHz 64

Die GPUs der neuen U-Serie teilen sich wiederum in Modelle mit 96, 80 oder 64 Execution Units auf. Ob und wie die neuen Alder Lakes der P- und U-Serien mit umfangreichen Thunderbolt-Anbindungen um externe GPUs erweitert werden können, ist noch nicht abschätzbar. Es fehlen Angaben zur Schnittstellenausstattung. Ebenso verrät Intel nichts über Verfügbarkeitstermine. Ausgehend von diversen Ankündigungen neuer Notebooks mit Alder-Lake-CPUs dürfte es nach und nach im ersten Quartal 2022 so weit sein.

(nie)