Intels 64-Bit-Prozessor Itanium wohl weiter verzögert

Anlässlich der Vorstellung der Rekordergebnisse des ersten Halbjahres 2000 kündigte Intel quasi nebenbei eine neue Verzögerung bei der Einführung der 64-Bit-Itanium-Prozessoren an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 50 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Anlässlich der Vorstellung der Rekordergebnisse des ersten Halbjahres 2000 kündigte Intel quasi nebenbei eine neue Verzögerung bei der Einführung der 64-Bit-Itanium-Prozessoren an. Erste Umsätze durch Itanium-Chips erwartet Intel nun erst im vierten Quartal 2000 und nicht, wie noch im Januar verkündet, bereits im dritten Quartal. Die Einnahmen sollen dabei nicht einmal aus dem normalen Verkauf der Prozessoren kommen, sondern "aus Systemen, die von Endkunden in Pilotinstallationen benutzt" würden, wie Intel leicht verklausuliert schreibt.

Der Prozessortyp Itanium, vorher unter dem Codenamen Merced entwickelt, ist Intels erster so genannter IA64-Prozessor. Mit Intel Architecture 64 bezeichnet Intel in Anlehnung an die 32-bittige x86-Prozessorfamilie die Technik der neuen 64-Bit-Prozessoren auf Basis der x86-Architektur. IA64 stellt eine Alternative zu anderen 64-Bit-CPUs von Compaq/Alpha oder Hewlett-Packard (HP) dar. Bereits seit Ende 1999 liefert Intel Itanium-Prototypen an Hard- und Softwareentwickler aus; auf der CeBIT waren einige Server auf IA64-Basis zu sehen. Doch nach mehreren Verzögerungen der IA64-Einführung kündete sogar der Itanium-Entwicklungspartner HP an, erst dessen Nachfolger McKinley in eigenen Systemen einsetzen zu wollen und nicht schon das erste IA64-Silizium.

Die neuerlicher Verzögerung begründen Intel-Sprecher nach Berichten in US-Medien damit, das Itanium-Design nur wirklich "kugelsicher" ausliefern zu wollen. Dazu sei ein neues Prozessor-Stepping nötig, bei dem nur unwesentliche Details verbessert wurden. Beobachter schätzen, dass Itanium-Systeme frühestens im ersten Halbjahr 2001 und somit nur wenige Monate vor der offiziellen Markteinführung des Nachfolgers McKinley verkauft werden. Dies wiederum nährt Vermutungen, dass es sich bei Itanium eher um einen Versuchsballon als um ein ausgereiftes Produkt handele – eine Einschätzung, die die Verkaufsaussichten des Prozessors für professionelle Systeme im harten Dauereinsatz stark schmälert. (ciw)