Intergraph legt Patentstreit mit Intel bei

Intel zahlt an Intergraph 225 Millionen US-Dollar. Damit beenden die beiden Unternehmen einen Rechtsstreit aus dem Jahr 2002.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 48 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Intel hat sich im Patentstreit mit dem Grafiksoftware-Hersteller Intergraph außergerichtlich geeinigt. Intergraph erhalte im Rahmen der Einigung 225 Millionen US-Dollar (184 Millionen Euro), teilten beide Unternehmen heute mit. Ein Teil dieser Summe werde Intels erstes Quartal belasten. Der Patentstreit betraf Intels Itanium-Prozessor. Aus Medienberichten geht hervor, dass sich auch Dell mit Intergraph geeinigt hat, die ebenfalls Ende Dezember 2002 verklagt worden sind.

Bereits im November 1997 hatte der ehemalige Workstationproduzent Intergraph Intel wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens, Vertragsbruch und Patentverletzung verklagt. Diese Klage wurde im April 2002 entschieden, Intel zahlte 300 Millionen US-Dollar an Intergraph. Die diversen Rechtsstreitigkeiten zogen sich bis zum Oktober 2002, als Intel von einem US-amerikanischen Gericht zur Zahlung von 150 Millionen US-Dollar verurteilt wurde. In dem nun beigelegten Streit ging es um Cache Memory Management. (anw)