zurück zum Artikel

Internet-Ausschreibung gegen Kaliforniens Energielücke

Wolfgang Stieler

Mit einer Ausschreibung im Internet will die kalifornische Wasserbehörde DWR den akuten Strommangel in Kalifornien beheben.

Mit einer Ausschreibung im Internet will die kalifornische Wasserbehörde DWR den akuten Strommangel beheben. Der Gouverneur des US-Bundesstaates, Gray Davis, hatte die DWR letzte Woche angewiesen [1], für insgesamt rund 400 Millionen US-Dollar auf dem freien Markt Strom zu kaufen, um weitere Stromabschaltungen zu vermeiden.

Auf ihrer Website [2] stellt die Wasserbehörde ein Excel-Formular zum Download [3] bereit, das von potenziellen Interessenten an die Behörde gefaxt werden kann – die DWR bittet um Angebote für Lieferverträge mit bis zu zehn Jahren Laufzeit. Die Aktion läuft bis Mittwochnacht (Ortszeit). Wann die Ergebnisse der Ausschreibung veröffentlicht werden, ist noch nicht bekannt.

Die IT-Industrie des Landes hatte unterdessen über Millionenverluste durch die rotierenden Stromabschaltungen geklagt [4], und mit der Verlagerung ihrer Produktionsstandorte gedroht. Die Versorgungslage bleibt zunächst weiter angespannt: Der kalifornische Netzbetreiber ISO hat die Alarmstufe drei bis Mittwochmitternacht verlängert – weitere Stromabschaltungen sind also nicht ausgeschlossen. (wst [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-32875

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Blackout-im-Silicon-Valley-31608.html
[2] http://www.dwr.water.ca.gov/
[3] http://wwwdms.water.ca.gov/person/job/info/Bidtemplate.xls
[4] https://www.heise.de/news/Energiekrise-vertreibt-moeglicherweise-Silicon-Valley-Firmen-32267.html
[5] mailto:wst@technology-review.de