Italienischer Mobilfunker Wind wird von Ägyptern gekauft

Das ägyptische Telecomunternehmen Orascom kauft den drittgrößten Mobilfunkanbieter Italiens für 12,2 Milliarden Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Der Bieterwettstreit um die Mobilfunktochter Wind des italienischen Stromversorgers Enel ist beendet. Wie die italienische Tageszeitung La Reppublica berichtet, kauft das ägyptische Telecomunternehmen Orascom den drittgrößten Mobilfunkanbieter Italiens für 12,2 Milliarden Euro Das decke Winds Gesamtverschuldung in Höhe von 7,2 Milliarden Euro mit ab, heißt es.

Mit einem Bein bleibe Enel aber auch nach dem Verkauf im Telecom-Sektor aktiv. Eine neue Holdingstruktur sieht nämlich vor, dass der Energieversorger mit 30 Prozent an einer Gesellschaft beteiligt wird, die 100 Prozent von Wind und 51 Prozent von Orascom kontrollieren soll.

Hinter dem Angebot steht eine Gruppe um den ägyptischen Telecom-Unternehmer Naguib Sawiris. Dieser leitet die Orascom Telecom Holding, die Unternehmen in neun Ländern im Nahen Osten und Afrika betreibe. Er habe sich mit dem amerikanischen Finanzier Wilbur L. Ross und dem französischen Investor Philippe Nguyen zusammengetan, um die Offerte zu machen, hieß es aus Finanzkreisen. (tol)