KI-Plattform Dataiku auf AWS verfügbar

Den No-Code Cloud Stack Accelerator der KI-Plattform Dataiku gibt es nun auf AWS. Per Browser lassen sich Daten für ML-Modelle aufbereiten und analysieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bert Ungerer

Dataiku hat den Cloud Stack Accelerator auf Amazon Web Services (AWS) vorgestellt. Damit kann man die KI-Plattform direkt in der Amazon-Cloud bereitstellen und verwalten. Laut Hersteller sind nur wenige Stunden und drei einfache Schritte erforderlich, damit alle Beteiligten im Unternehmen über den Webbrowser auf die Dataiku-Umgebung Zugriff erhalten. Dort können sie Daten aufbereiten, Berichte und Dashboards erstellen und Modelle für maschinelles Lernen (ML) und KI entwickeln.

Wie sich die KI-Plattform auf AWS bereitstellen und managen lässt, erläutert Dataiku in seinem Blog. Laut Hersteller bietet sie einen "nahtlosen Zugriff auf in AWS gespeicherte Daten". Datensätze aus Amazon Redshift lassen sich verbinden, transformieren und analysieren – wahlweise mit Dataikus No-Code-Tool zur visuellen Datenaufbereitung oder mit individuellem SQL-Code. Laut Dataiku ermöglicht die Plattform das Erstellen von Modellen für maschinelles Lernen ohne technisches Fachwissen.

Dataiku unterstützt Unternehmen beim Entwickeln und Betreiben eigener KI- und Analyseanwendungen. Die Anwendungsfälle reichen nach eigenen Angaben von Betrugserkennung und Kundenabwanderungsprävention bis zu vorausschauender Wartung und Lieferkettenoptimierung. Dataiku wurde im Jahr 2013 gegründet, hat heute über 900 Beschäftigte und kommt auf eine Bewertung von mehreren Milliarden US-Dollar.

(un)