Kontron trotz Umsatz- und Ergebnisminus für 2005 zuversichtlich

Vor kurzem hatte Kontron die Schaffung von 70 zusätzlichen Arbeitsplätzen in Deutschland angekündigt, um sich nach einem guten Abschluss für das Jahr 2004 für weiteres Wachstum zu rüsten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Kontron, Spezialist für Embbeded Systems und Mini-Computer, hat im ersten Quartal auch wegen der anhaltenden Dollarschwäche ein Umsatzminus verbucht. Die Erlöse verringerten sich von 63,1 auf 62,3 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Um Währungseinflüsse bereinigt sei der Umsatz um drei Prozent gestiegen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern gab von 4,4 auf 3,6 Millionen Euro nach. Als Grund nannte Kontron unter anderem die erstmalige Berücksichtigung fiktiver Kosten für Mitarbeiteroptionen wegen neuer Bilanzierungsvorschriften. Der Quartalsüberschuss stagnierte etwa bei 2,6 Millionen Euro.

Für 2005 und das zweite Quartal zeigte sich Kontron wegen einer guten Auftragslage zuversichtlich. "Nach einem schwachen Start im Januar hat das Geschäft bis zum März kontinuierlich an Dynamik gewonnen." Zwischen April und Juni werde der Umsatz deutlich über 70 Millionen Euro betragen, hieß es. Der Auftragsbestand habe sich von 100,2 Millionen Euro zum Jahresende 2004 auf 107,4 Millionen Euro zum März erhöht. Für das Gesamtjahr rechnet Kontron währungsbereinigt mit einem Umsatzanstieg um 15 Prozent auf über 300 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll um 40 Prozent auf 26,5 Millionen Euro klettern.

Vor kurzem hatte Kontron die Schaffung von 70 zusätzlichen Arbeitsplätzen in Deutschland angekündigt, um sich nach einem guten Abschluss für das Jahr 2004 für weiteres Wachstum zu rüsten. Insgesamt beschäftigte das Unternehmen zum Jahresende 2004 gut 1800 Mitarbeiter. (dpa) / (jk)