Lang soll sie leben: Happy Birthday, Python Software Foundation!

(Bild: ritchielee CC-BY-SA 2.0)
Gleich zwei runde Geburtstage im Hause Python: Die Schlange ist 30, ihre Software Foundation wird nun 20. Sprache und Stiftung leben vom Einsatz der Community.
Am morgigen Samstag feiert die Python Software Foundation (PSF) ihren zweiten runden Geburtstag: Python erhielt am 6. MĂ€rz 2001 eine eigene Stiftung. Die von Guido van Rossum begrĂŒndete Programmiersprache gab es damals schon zehn Jahre lang (Startschuss war Februar 1991), mittlerweile also seit dreiĂig Jahren.
Eigenes Governance-Modell
Die "Allzwecksprache" (General Purpose Language) gilt als besonders leicht erlernbar und gehört seit rund zehn Jahren zum festen Kanon im Informatikstudium, insbesondere im Bereich Machine Learning hat sie sich etablieren können. Viele Jahre lang hatte SprachgrĂŒnder van Rossum die Entwicklung selbst aktiv vorangetrieben, bis es 2018 zu einem heftigen Streit zwischen ihm und der Community kam. Anlass war damals die von van Rossum gewĂŒnschte EinfĂŒhrung von Assignment Expressions gewesen (PEP 572 [1]).
Community first
In Folge der Auseinandersetzung trat der Sprachschöpfer von seinem Posten als sogenannter "Wohlwollender Diktator auf Lebenszeit" (BDFL: Benevolent Dictator for Life) zurĂŒck. Seither gibt es ein neues Governance-Modell [2] und die Python Software Foundation (PSF) ist gemeinsam mit der Community zustĂ€ndig fĂŒr die weitere Entwicklung der Sprache.
Die Stiftung unterstĂŒtzt die Community mit finanziellen Zuwendungen durch Stipendien und auch durch Infrastruktur. So unterhĂ€lt die PSF zum Beispiel Python.org, den Python Package Index und die Python-Dokumentation. AuĂerdem veranstaltet die Python Software Foundation die PyCon in den USA, die als jĂ€hrliches Treffen der Python-Community dient und in den Zeiten vor Corona als physisches Event veranstaltet worden ist.

(Bild: Michael Schwarzenberger [3], gemeinfrei (Creative Commons CC0 [4]))
- Python-JubilÀum: 30 Jahre und kein bisschen leise [5]
- Lang lebe Python 3: Die Zweigleisigkeit hat nach 12 Jahren ein Ende [6]
- Python schreibt Geschichte: Platz 2 im Programmiersprachen-Ranking [7]
- Programmiersprachen-Ranking: JavaScript und Python konstant vorne [8]
- Python-Studie: Die meisten Entwickler nutzen Python zur Datenanalyse [9]
- Der Python-3.5-Arm ist ab: Support fĂŒr Version 3.5 endet [10]
Ihr JubilĂ€um nimmt die Stiftung zum Anlass, um Spendenwillige und potentielle Kontributoren auf ihrer Website zu einer Mitgliedschaft aufzurufen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Sponsoren sind ebenso willkommen wie Bewerbungen fĂŒr das Stipendienprogramm [11], das die Entwicklung von Python und Python-verwandter Technologien fördern soll. In diesem Sinne: Happy Birthday [12]!
(sih [13])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-5071233
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.python.org/dev/peps/pep-0572/
[2] https://www.heise.de/news/Python-Projekt-beschliesst-neues-Governance-Modell-4257195.html
[3] https://pixabay.com/de/users/blickpixel-52945/
[4] https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
[5] https://www.heise.de/news/Python-Jubilaeum-30-Jahre-und-kein-bisschen-leise-5062143.html
[6] https://www.heise.de/news/Lang-lebe-Python-3-Finales-Release-besiegelt-End-of-Life-fuer-Python-2-4706247.html
[7] https://www.heise.de/news/Python-schreibt-Geschichte-Platz-2-im-Programmiersprachen-Ranking-4673726.html
[8] https://www.heise.de/news/Programmiersprachen-Ranking-Viel-Bewegung-JavaScript-und-Python-konstant-vorne-5067987.html
[9] https://www.heise.de/news/Python-Studie-Die-meisten-Entwickler-nutzen-Python-zur-Datenanalyse-4717269.html
[10] https://www.heise.de/news/Programmiersprache-Der-Python-3-5-Arm-ist-ab-4919908.html
[11] https://www.python.org/psf-landing/
[12] https://pyfound.blogspot.com/2021/03/happy-anniversary-to-python-and-python.html
[13] mailto:sih@ix.de
Copyright © 2021 Heise Medien