heise-Angebot

Mac & i Heft 2/2025 neu am Kiosk und versandkostenfrei im heise-Shop

Mit den Themen: iPhone 16e, iPad Air, MacBook Air und Mac Studio im Test, AirTag-Lautsprecher deaktivieren, Apple Intelligence auf Deutsch, MicroSDs fĂĽr Macs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Die Mac & i Ausgabe 2/2025.

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die neue Ausgabe liegt am Kiosk und im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel, die Mac & i 2/2025. Zudem können Sie das Heft im heise shop bestellen, sowohl im Print-Format (für kurze Zeit versandkostenfrei) als auch als PDF. Es enthält unter anderem folgende Themen:

Ein wahres Produktfeuerwerk, was Apple da Anfang des Jahres veröffentlicht hat: Das iPhone 16e löst das SE als günstigstes Gerät im Portfolio ab und ist doch ganz anders als der Vorgänger. Das iPad Air bekommt den M3-Chip und eine neue Tastatur. Mit dem M3 Ultra meistert der Mac Studio locker Profi-Aufgaben, während das MacBook Air schon auf die nächste Chipgeneration setzt, den M4. Die Mac & i-Redakteure Holger Zelder und Inge Schwabe haben die Geräte unter die Lupe genommen, im Heft finden Sie die vier Einzeltests.

Vor vier Jahren hat Apple die AirTags auf den Markt gebracht. Mit den raffinierten Helferlein spüren Sie den verlorenen Schlüssel, das verschwundene Gepäck und vielleicht sogar das geklaute Fahrrad auf. Die wichtigsten Punkte – darf man sie denn nun im Fluggepäck verstecken? – klären wir in unseren FAQ. Außerdem zeigen wir, wie man den Lautsprecher deaktiviert, damit ein Dieb den Tracker am Fahrrad nicht gleich entdeckt. In einem großen Vergleich empfehlen wir günstige Alternativen, die mit Apples „Wo ist?“-Netz kompatibel sind – und raten von anderen wiederum ab.

Die Punkt-Updates iOS 18.4 und macOS 15.4 sind für uns in Deutschland wesentlich spannender als für Apples Heimatland. Denn mit dieser Version kommt Apple Intelligence endlich nach Deutschland. In 18 Tipps erklärt Leo Becker die neuen Versionen; darunter, wo man die KI findet und wie man sie bedient.

  • MacBook-Pro-Speicher ĂĽber den Kartenslot erweitern: MicroSD-Karten ab 1 TByte im Test
  • Multifunktionsdrucker unter 100 Euro im Vergleich
  • Die neue Version von WISO steuer
  • watchOS: Unsere 16 Lieblingsfunktionen
  • macOS mit Docker virtualisieren
  • Was Cleaner-Apps fĂĽrs iPhone taugen
  • Langzeittest von Apple Fitness+
  • Powerbeats Pro 2: Die Beats-Ohrstöpsel mit Pulsmessung im Hörlabor
  • iPhone-Griff Leica Lux Grip unter die Lupe genommen
  • Termine planen mit Apple Einladungen
  • Bildbearbeitung Acron 8 ausprobiert
  • FĂĽr Unternehmen: MDM-Systeme im Vergleich
  • Action-Spiel Lara Croft and the Guardian of Light angespielt

…und vieles mehr.

Die Mac & i können Sie im heise Shop erwerben (in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung versandkostenfrei), im Browser lesen oder in der Mac & i-App für iPhone und iPad, Android-Geräten und Kindle Fire laden.

Am besten abonnieren Sie die Mac & i einfach, sofern Sie die Hefte noch nicht regelmäßig bekommen. Abonnenten kennen einige Beiträge aus dem neuen Heft bereits, denn sie lesen Mac & i bei heise+ ohne Aufpreis – darunter auch die vorab veröffentlichten Artikel. Voraussetzung für den Zugriff ist lediglich, dass Sie Ihr Abo mit Ihrem heise-online-Account verknüpfen. Dazu rufen Sie bitte die Seite „Meine Benutzerdaten“ auf und klicken im Bereich links auf „Abonnements“.

Unter dem Dach der heise academy bieten wir Online-Live-Webinare an. Eine ständig aktualisierte Übersicht finden Sie auf der Mac & i Webinarseite.

(tre)