MacBook Pro M4 angeblich im Herbst

Nach dem iPad Pro M4 könnten MacBooks die ersten Apple-Rechner mit neuem SoC werden. Doch es ist noch etwas Geduld gefragt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
MacBook Pro mit Apple Silicon

MacBook Pro mit Apple Silicon, hier ein älteres Modell.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat seine Nutzer im Mai überrascht: Erstmals wurde eine komplett neue Apple-Silicon-Generation auf einem Tablet eingeführt. Das iPad Pro M4 ist das erste Gerät des Herstellers, das mit der jüngsten 3-nm-Generation des Chipbauers TSMC ausgerüstet ist. Seither fragen sich die Kunden, wann auch der Mac erstmals den M4 erhält und welche Modelle es sein werden. Nun gibt es erste stichhaltige Gerüchte.

Der üblicherweise gut informierte Bildschirmexperte Ross Young vom Beratungshaus Display Supply Chain Consultants (DSCC) gab gegenüber seinen X-Abonnenten an, er rechne im vierten Quartal 2024 damit. Das heißt: Erste Maschinen mit M4 wären von Apple frühestens im Herbst zu erwarten. Die Lieferung der notwendigen Bildschirme soll im dritten Quartal beginnen. Bei den von Young vernommenen Modellen handelt es sich um die MacBook-Pro-Baureihe, die Apple sowieso gerne im Herbst präsentiert.

Er rechnet mit neuen 14- und 16-Zoll-Varianten. Über einen OLED-Screen wie das iPad Pro M4 sollen sie aber wohl (noch) nicht verfügen, obwohl Apple daran angeblich arbeitet. Kommen neue MacBook-Pro-Modelle mit M4, dürften diese in drei Varianten erscheinen: Mit Standard-M4 (womöglich etwas flotter als jener im iPad Pro), M4 Pro und M4 Max. Der M4 im iPad Pro soll ungefähr 25 Prozent flotter sein als der M3, zumindest in Mehrkern-Benchmarks. M4 Pro und M4 Max dürften noch eine Schippe drauflegen.

Youngs Aussage deckt sich mit Angaben des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman, der ebenfalls an M4-Macs noch im Herbst glaubt. Er erwartet neben dem MacBook Pro auch einen Mac mini. Im Desktop-Bereich sitzen zudem Mac Studio und Mac Pro noch immer im veralteten M2-Segment fest, diese dürften ebenfalls direkt auf den M4 gehen – wann das sein wird, ist aber unklar.

Weiterhin ist mit einem MacBook Air M4 zu rechnen. Den iMac hatte Apple wiederum im letzten Jahr auf M3-Stand gebracht, dieser könnte dort zunächst verbleiben. Nach einer Vorstellung neuer Macs im Herbst – vermutlich eher im Oktober als im September – könnten diese dann noch vor dem Weihnachtsgeschäft in den Handel gelangen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)