MacOS System 7.5.5: mehr Stabilität und Performance

Seit heute, 19.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Seit heute, 19. September, findet sich das erste "Maintenance Update" gemäß Apples neuer Betriebssystemstrategie auf US-ftp-Servern. Bevor sich nun auch deutsche Macintosh-Anwender auf das 3 MByte große Paket stürzen (was schwer fallen dürfte, die Server sind seit heute morgen hoffnungslos überlastet): laut Apple darf das US-Update nicht über ein deutsches MacOS installiert werden, da das "System in einem solchen Fall in einen unkontrollierten Zustand kommt".

System 7.5.5 entspricht weitestgehend der Version 7.5.4, die für Herbst angekündigt war (und unter dem Namen System 7.5 Update 3.0 durch die Gerüchteküche geisterte), die aufgrund eines Bugs dann aber doch nicht herausgegeben wurde. Das Update setzt ein installiertes System 7.5.3 voraus, ältere Versionen verweigert es. Laut Apple beinhaltet es keine wesentlichen neuen Funktionen, vielmehr rüstet es - mal wieder - Stabilität und Performance nach. Zum Beispiel soll unter 7.5.5 virtueller Speicher um etwa 30 Prozent schneller werden.

Die "multilinguale" Version für ganz Europa soll Mitte November fertig werden. Vermutlich wird das Update wie die bisherigen verteilt werden - also kostenlos per Internet-Server und gegen eine Bearbeitungsgebühr auf Datenträger.

Hier eine kleine Auswahl an Serveradressen, bei denen die US-Version zum Download bereit stehen soll:

ftp://ftp.ethereal.net/incoming/sys755-updt-netinst.bin

ftp://ftp.vision.net.au/pub/AppleMirror/Apple_Software_Updates/Macintosh/System/System_7.5.5_Update/

und natürlich Apples eigene Server:

ftp://ftp.info.apple.com

ftp://ftp2.info.apple.com

ftp://ftp.support.apple.com

http://www.info.apple.com

http://www.support.apple.com

Die Apple-Foren in CompuServe (GO APLSUP) und AOL (applecomputer) sollen ebenfalls die Datei enthalten.

Im Januar folgt der MacOS-Strategie zufolge die erste "Reference Release", die derzeit unter dem Codenamen "Harmony" entsteht. Drei Monate später soll ein weiteres Update erscheinen. Wie c't bereits berichtete, soll in Zukunft alle sechs Monate eine Reference Release erscheinen. (se)