heise-Angebot

Mastering GitOps 2022: Sicher und effizient arbeiten, ohne manuelles Eingreifen

Das Online-Event am 7. April liefert einschlägiges GitOps-Know-how – vom Bereitstellen der Infrastructure-as-Code bis zum automatisierten Software-Deployment.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
IT-Betrieb automatisieren: Programm der Konferenz Mastering GitOps gestartet
Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Wie lassen sich die Prinzipien für Continuous Operations im Hands-off-Betrieb in der Praxis umsetzen, und wie fügt sich GitOps in das eigene Arbeitsumfeld ein, damit die Transformation hin zu einem vollständig automatisierten IT-Betrieb gelingt? Diese und weitere Fragen klärt die von heise Developer, iX und dpunkt.verlag am 7. April 2022 präsentierte Online-Konferenz Mastering GitOps.

Im Rahmen der Konferenzen Continuous Lifecycle und ContainerConf richtet sich die neue Veranstaltung gleichermaßen an Dev- und Ops-Verantwortliche, Entwicklerinnen und Entwickler wie auch Infrastrukturverantwortliche, die GitOps kennenlernen möchten oder auch schon erste Erfahrung mit dessen Umsetzung gesammelt haben. Vorträge und Workshops – unter anderem von Experten von GitLab, SysEleven und Cloudogu – rücken das Git-Repository als "Single Source of Truth" in den Fokus. Teilnehmende erfahren, wie die darin hinterlegte deklarative Beschreibung es ermöglicht, einen kontinuierlichen automatisierten Abgleich von Ist- und Sollzuständen umzusetzen, der manuelles Eingreifen in den IT-Betrieb überflüssig macht.

Highlights aus dem Programm für Einsteiger bis Fortgeschrittene

  • GitOps – ist das was für mich?
  • Drittanbieter-Software mit GitOps in den Software-Lifecycle integrieren
  • GitOps-Tools: Von 0 auf 100 mit ArgoCD
  • Kubernetes-Cluster-Infrastruktur managen mit GitOps und Cluster-API
  • Reviews in Development Environments durch GitOps vereinfachen
  • Crossplane oder: kubectl apply -f cloud-Infrastructure-as-code.yaml

Vertiefende Informationen und konkrete Hilfestellung für die praktische Umsetzung liefert ein zweitägiger Online-Workshop im Nachgang der Konferenz am 2. und 3. Mai 2022. Unter dem Motto "GitOps: Continuous Operations" führt GitOps-Experte Sentürk Ugras von Cloudogu interessierte Teilnehmende an die grundlegenden Herausforderungen heran und erläutert, wie das Zusammenspiel zwischen CI-Server und GitOps funktioniert. Im Hands-on lernen Teilnehmende den praktischen Umgang mit Tools wie ArgoCD und Flux und widmen sich schließlich auch den Aspekten Ressourcenverwaltung, Observability sowie Fehlerbehandlung.

Tickets für die Online-Konferenz Mastering GitOps stehen zum Preis von 149 Euro (alle Preise zzgl. 19 %nMwSt.) bereit. Der zweitägige Workshop Anfang Mai lässt sich zum Preis von 899 Euro buchen.

Wer über den Fortgang der Konferenz Mastering GitOps auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich auf der Website für den Newsletter registrieren, oder auch den Veranstaltern auf Twitter folgen – der aktuelle Hashtag lautet #masteringgitops.

(map)