Microsoft auf Schmusekurs mit Apple

Auf der Pressekonferenz anläßlich der CeBIT Home begrüßte Apple stolz einen hochrangigen Gast: den Europachef und Vice President von Microsoft, Bernard Vergnes.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Auf der Pressekonferenz anläßlich der CeBIT Home begrüßte Apple stolz einen hochrangigen Gast: den Europachef und Vice President von Microsoft, Bernard Vergnes. Der nutzte die Gelegenheit, mehr Konzentration auf den Macintosh-Markt zu beteuern: "Der Macintosh ist eine wichtige Plattform, die wir auch in Zukunft nicht vernachlässigen werden." Die Mac-Version des MS Internet Explorer, derzeit mit Version 2.1 dem Windows-Pendant hinterher, soll demnächst dem aktuellen Stand 3.0 angepaßt werden. Das Office-97-Paket (u. a. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation), für das im Windows-Markt gerade die Betaphase beginnt, soll Mitte 1997 auch für den Macintosh erscheinen. Und ein Exchange Client schließlich soll die Verbindung zu Microsofts Mail- und Groupware-Server sichern - voraussichtlich aber ebenfalls erst nächstes Jahr.

Auf die Frage, wann Microsoft Apples OpenDoc-Technologie zu unterstützen gedenkt, antwortete der Manager: "Sobald OpenDoc fertig ist, werden wir uns um Software dafür kümmern" ... und die versammelte Apple-Prominenz schwieg höflich dazu. Dabei liegen doch die fertigen Bibliotheken längst auf Apples Server (http://opendoc.apple.com/). (se)