Windows-Installation mit lokalem Konto: Microsoft blockiert populäre Umgehung

Die Installation von Windows 11 mit lokalem Konto wird zunehmend schwieriger. Microsoft hat jetzt eine populäre Umgehungsvariante blockiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 633 Kommentare lesen
Ein Finger zeigt auf den Windows-11-Startbildschirm.

(Bild: mundissima/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Viele Nutzerinnen und Nutzer wollen ihr Windows 11 nicht unter Angabe eines Online-Microsoft-Kontos, sondern mit einem lokalen Konto einrichten. Microsoft hat jedoch etwas dagegen und möchte die Nutzung der Cloud-Dienste und -Konten forcieren. Nun hat der US-Konzern einen einfachen und oft genutzten Weg verrammelt, der die Nutzung eines lokalen Kontos ermöglichte. Eine andere Umgehungsvariante funktioniert jedoch immer noch.

Der gerne und oft genutzte Weg, bei der Windows-Installation als Name des Kontos ein nicht existierendes wie "Windows" oder "Microsoft" und ein beliebiges (ungültiges) Passwort einzugeben, ist nicht mehr nutzbar. Anstatt des Hinweises, dass das Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt sei und der anschließenden Möglichkeit, ein lokales Konto einzurichten, werden diejenigen, die das versuchen, einfach zurück zur Eingabe eines Kontos geleitet. Dies fiel in der vergangenen Woche Nutzern auf X (ehemals Twitter) auf.

Eine Variante, um Windows 11 mit lokalem Konto zu installieren, klappt weiterhin. Dazu kappt man bei der Installation die Netzwerkverbindungen. Windows zeigt daraufhin an, dass keine Internetverbindung besteht. Die Tastenkombination Shift (Umschalten) und gleichzeitig F10 öffnet die Eingabeaufforderung von Windows. An der führt dann der Befehl oobe\bypassnro dazu, dass das Windows-Setup neu startet. Nach der erneuten Länder- und Tastatureinstellung erscheint abermals die Aufforderung, ein Konto einzurichten, allerdings mit der Option "Ich habe kein Internet", die das Anlegen eines lokalen Kontos ermöglicht.

Microsoft macht es somit immer schwieriger, Windows lediglich mit einem lokalen Konto und ohne Cloud-Dienste zu nutzen.

Vor rund einem Jahr erschien etwa der Tipp in der c't, ein ungültiges Konto anzugeben und so zum Erstellen eines lokalen Kontos zu gelangen. Der hat sich hiermit erübrigt. Glücklicherweise bleibt Interessierten aber noch ein weiterer Weg, um den Online-Konto-Zwang herumzukommen.

(dmk)