QA-Tester bei Microsoft: Größte Spielegewerkschaft in den USA gegründet

Bei der Microsoft-Tochter Zenimax entsteht die größte Videospiel-Gewerkschaft der USA. Microsoft hat die Abstimmung wie versprochen anerkannt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Vancouver,,Canada,-,November,21,,2016:,Microsoft,Sign,On,The

(Bild: Volodymyr Kyrylyuk/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

QA-Tester bei der Microsoft-Tochter Zenimax schließen sich zu einer Mitarbeiterorganisation zusammen. Wie versprochen hat Microsoft die erfolgreiche Abstimmung der Angestellten anerkannt, teilte die Gewerkschaft Communications Workers of America (CWA) mit, die den Prozess begleitet hat.

Die Mitarbeiterorganisation nennt sich Zenimax Workers United. Es handelt sich mit etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die bisher größte Organisation in der US-amerikanischen Videospielbranche und die erste Gewerkschaft innerhalb von Microsoft. Unter dem Zenimax-Schirm arbeiten die QA-Tester unter anderem bei Bethesda an Titeln wie "Starfield".

Microsoft hatte bereits im Voraus der Abstimmung versprochen, die Mitarbeiterorganisation anzuerkennen. Das hat auch strategische Gründe: Microsofts geplante Übernahme von Activision-Blizzard wird von Wettbewerbshütern penibel geprüft. Die CWA, die wichtigste Gewerkschaftsorganisation für die Tech-Branche in den USA, hatte zuerst Bedenken an dem Deal angemeldet. Nachdem Microsoft seine Offenheit gegenüber Gewerkschaftsbildung bei Activision Blizzard signalisiert hatte, zog sie ihren Protest zurück.

Im Sommer stellte Microsoft klar, dass diese Verpflichtung zur Neutralität in Gewerkschaftsfragen auch für bestehende Abteilungen innerhalb des Unternehmens gelte. Microsoft hatte Zenimax Media im Frühjahr 2021 für 7,5 Milliarden US-Dollar gekauft, um sein Portfolio von Eigenentwicklungen mit Marken wie "Fallout", "The Elder Scrolls" und "Doom" zu stärken.

In den USA sind Betriebsräte und Gewerkschaften bei größeren Tech-Unternehmen eine Seltenheit: Tech-Riesen wie Amazon und Apple versuchen vehement, Organisationsversuche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu unterdrücken.

(dahe)