Minecraft: Education Edition bekommt eine Anbindung an Programmiertools
Microsoft hat mit Code Builder eine Schnittstelle zur Anbindung von Tools wie ScratchX, Tynker und MakeCode an das Open-World-Spiel vorgestellt, die SchĂĽler auf spielerische Weise ans Programmieren heranfĂĽhren soll.

Eine Woche vor der Build-Konferenz hat Microsoft in New York einige Produkte für den Lehrbereich vorgestellt. Neben Windows 10 S gehört dazu eine Erweiterung für die Minecraft: Education Edition, mit der Nachwuchsentwickler das Open-World-Spiel mit Skript-Programmierung erweitern: Code Builder bietet eine Anbindung an für Einsteiger ausgelegte Entwicklertools wie Tynker, Scratch beziehungsweise die Erweiterung ScratchX sowie Microsofts Open-Source-Plattform MakeCode. Eine Anbindung an Code Studio von Code.org soll im Lauf des Jahres folgen.
Die Werkzeuge bieten eine spielerische Einführung in das Programmieren durch das Verbinden visueller Bausteine, die Code repräsentieren. Durch die Anbindung an Minecraft können die Schüler damit beispielsweise den Aufbau einer Mauer mit einer Skriptsprache steuern.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Details lassen sich dem Blogbeitrag entnehmen. Derzeit befindet sich der Code Builder in der Beta-Phase und ist ebenso für Windows 10 und macOS verfügbar wie die Minecraft: Education Edition. Neue Windows-10-S-Geräte haben enthalten übrigens laut Microsofts Ankündigung der Betriebssystemversion ein einjähriges Abo der speziell auf den schulischen Bereich ausgelegten Minecraft-Variante. (rme)