"Minecraft": Raytracing-Version für Windows 10 veröffentlicht

Nutzer der Bedrock-Edition von "Minecraft" können unter Windows 10 nun Raytracing aktivieren. Die RTX-Funktion hat die Beta-Phase verlassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen

(Bild: nvidia)

Lesezeit: 2 Min.

Mojang und Nvidia veröffentlichen ein großes Grafik-Update für "Minecraft": Das Raytracing-Feature hat die Beta-Phase verlassen und steht nun allen Spielern der Bedrock-Version unter Windows 10 zur Verfügung. Voraussetzung ist eine RTX-fähige Grafikkarte. Mojang empfiehlt außerdem 8 GByte RAM.

Zum Raytracing-Paket gehören modifizierte Klötzchentexturen, die die Vorzüge von Raytracing ausnutzen – also zum Beispiel Oberflächenspiegelungen. Besonders auffällig ist der Effekt beim Wasser, das im RTX-Modus von "Minecraft" nun die Umgebung realistisch spiegelt. Die Raytracing-Version ergänzt außerdem realistische Schatten und Global Illumination.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Den Raytracing-Modus kann man allerdings nicht ohne Weiteres auf bereits erstellte Welten anwenden. Stattdessen muss man entweder eine Raytracing-Karte herunterladen oder selbst eine RTX-Welt beginnen. Nvidia hat außerdem eine Anleitung veröffentlicht, wie man bestehende Java- und Bedrock-Spielwelten zu RTX portieren kann.

Viele der Effekte des RTX-Modus kennen "Minecraft"-Spieler bereits von Shadern, die von Nutzern erstellt und häufig kostenlos angeboten werden. Diese Shader sind allerdings sehr hardwarehungrig und oft mit massiven Performance-Einbußen verbunden. Wer anspruchsvolle Shader mit mehr als 60 FPS nutzen möchte, braucht einen einigermaßen aktuellen Gaming-PC. Die offizielle RTX-Version verspricht dagegen wegen Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) bessere Bildraten. Weil allerdings nur vergleichsweise wenige Grafikkarten RTX unterstützen, ist ebenfalls ein modernes System Voraussetzung.

RTX steht lediglich der Bedrock-Version von "Minecraft" unter Windows 10 zur Verfügung. Crossplay mit Konsolen- und Mobilspielern ist auch auf den RTX-Karten möglich, die Effekte werden allerdings nur Nutzern unter Windows 10 mit aktiviertem Raytracing angezeigt. Wer die Java-Version von "Minecraft" nutzt, kann RTX nicht verwenden.

(dahe)