Montag: Durchbruch bei Fusionskontrolle in China, Starliner-Rückkehr verschoben

Verbesserung bei Kernfusion + Starliner-Mission verlängert + Internet-News vor TV + GPT-4 besteht Turing-Test + Exploit in GTA Online + Windturbine mit Rekord

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Partikelfusion im Symbolbild; Montag: Kernfusion-Durchbruch, Starliner-Aufschub, Internet-News, Chatbot-Test, GTA-Exploit & Siemens-Windkraft

(Bild: agsandrew/Shutterstock.com)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Frank Schräer

Die China National Nuclear Corporation soll einen Durchbruch bei Fusionskontrolle im "künstliche Sonne"-Projekt HL-3 erreicht haben, nennt aber keine Details. Bei HL-3 handelt es sich um eine von China entwickelte Großforschungsanlage zur kontrollierten Kernfusion. Sie wird als "künstliche Sonne" bezeichnet, da die kontrollierte Kernfusion nach dem gleichen Prinzip Energie erzeugt wie die natürlichen Prozesse in der Sonne. Derweil wurde die Rückkehr von Boeings Starliner zur Erde um einige Tage verschoben. Die Astronauten sollen noch bis 22. Juni auf der ISS bleiben und weitere Tests durchführen. Damit bleibt das Raumschiff fast zweimmal so lange als vorgesehen an der ISS angedockt. In Deutschland informieren sich 42 Prozent der Bundesbürger vor allem im Netz über das Tagesgeschehen. Linear ausgestrahlte Fernsehsendungen bleiben aber weiterhin ein wichtiger Faktor und liegen mit 41 Prozent nur knapp dahinter. Die Sorge um Falschmeldungen ist vor allem auf TikTok und bei KI groß – die wichtigsten Meldungen im kurzen Überblick.

Wie verschiedene chinesische Nachrichtenmedien berichten, ist es dem Staatsunternehmen China National Nuclear Corporation (CNNC) in dem Fusionsforschungsreaktor Huanliu-3 (HL-3) erstmals gelungen, eine "fortschrittliche Magnetfeldstruktur zu entdecken und zu realisieren". Diese soll die Fähigkeit von HL-3 zur Kontrolle des Betriebs von Kernfusionsanlagen deutlich verbessern, heißt es in den Berichten. Details dazu, worin genau der Fortschritt besteht und wie er erreicht wurde, nennt CNNC allerdings nicht. Auf der Webseite des Unternehmens wird der vermeintliche Durchbruch bisher nicht einmal erwähnt: Chinesische Medien melden Durchbruch bei Fusionskontrolle, Details bisher unklar.

Die NASA hat die erste bemannte Mission von Boeings Starliner um einige Tage verlängert. Frühstens am 22. Juni 2024 soll das Raumschiff mit seinen beiden Astronauten von der internationalen Raumstation ISS abdocken und zur Erde zurückkehren. Ursprünglich war der Rückflug für den 14. Juni geplant, was aber bereits auf den 18. Juni verschoben worden war. In den nächsten Tagen plant die US-Weltraumbehörde, weitere Tests mit dem an der ISS angedockten Raumschiff durchzuführen. Wie auch der Start der ersten bemannten Mission mit diesem Raumschiff hatte sich das Andocken an der ISS wegen technischer Probleme verzögert: NASA verlängert Starliner-Mission für weitere Tests von Boeings Raumschiff.

Internationale Raumstation (8 Bilder)

Die Crew. BIld: Nasa

Das Internet stellt erstmals mehrheitlich die wichtigste Nachrichtenquelle der erwachsenen Online-Bevölkerung in Deutschland dar. 42 Prozent der Bundesbürger über 18 Jahren informieren sich vor allem im Netz über das Tagesgeschehen, dicht gefolgt von linear ausgestrahlten Fernsehsendungen mit 41 Prozent. Das geht aus einer Umfrage zur Nachrichtennutzung im internationalen Vergleich hervor. Um sich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten, verwenden demnach 67 Prozent der erwachsenen Internetnutzer hierzulande mindestens einmal pro Woche digitale Nachrichtenangebote auf den Webseiten oder Apps von Nachrichtenanbietern oder in sozialen Medien: Internet überholt Fernsehen als wichtigste Nachrichtenquelle.

Immer mehr Menschen können GPT-4 in einem Turing-Test nicht mehr von einem Menschen unterscheiden, so das Ergebnis einer Studie in den USA. In einer Online-Simulation auf der Webseite turingtest.live schätzten 54 Prozent der knapp 500 Teilnehmer das hinter ChatGPT stehende Modell für Künstliche Intelligenz (KI) als menschlich ein. Die Vorgängervariante GPT-3.5 erreichte eine Erfolgsquote von 50 Prozent. Ihren Artgenossen bescheinigten 67 Prozent der Probanden richtig, dass sie Menschen sind. Am schlechtesten schnitt das 1966 vom Informatiker Joseph Weizenbaum entwickelte Computerprogramm Eliza ab, das nur 22 Prozent als menschlich einstuften: GPT-4 hat laut Chatbot-Studie von Forschern den Turing-Test bestanden.

Am Donnerstag twitterte ein in der Vergangenheit gut informierte Nutzer, dass für die PC-Plattform die Planungsfunktionen für Casino Heists in GTA Online von Rockstar Games wegen eines nicht näher beschriebenen Exploits deaktiviert wurden. Die Sicherheitslücke betrifft offenbar nur die PC-Version des Online-Spiels. Auf der Xbox One, PS4, Xbox Series X/S und PS5 ist das Programm bisher uneingeschränkt nutzbar. Daraufhin meldeten verschiedene Online-Magazine, dass im Rahmen der Fehlersuche offenbar ein weiterer Exploit entdeckt worden ist. Dieser könnte nun zur umfangreicheren Abschaltung von Spielfunktionen unter allen Plattformen führen: GTA Online-Casino-Heists nach Exploit-Aufdeckung vorläufig gesperrt.

In einem Windanlagentestfeld vor der dänischen Küste baut Siemens Gamesa, ein Tochterunternehmen von Siemens Energy mit Sitz in Spanien, nach verschiedenen Berichten eine Windturbine mit der bislang höchsten Leistung von 21 Megawatt auf. Der Rotordurchmasser der Anlage soll 276 Meter betragen. Siemens Gamesa hat Anfang des Jahres für weitere Forschungen an leistungsstarken Windkraftanlagen 30 Millionen Euro Fördermittel von der Europäischen Union erhalten. Auf Anfrage teilte Siemens Gemesa mit, dass der Standort Osterild eine teilweise von der Europäischen Kommission finanzierte Testanlage sei, bestätigte jedoch nicht den Bau einer 21-MW-Windkraftanlage, so ein Bericht: Siemens baut Windturbine mit 21 Megawatt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch noch wichtig:

(fds)