Musikstreaming: Schwedische Steuern bescheren Spotify hohen Verlust

Eigentlich wächst der Streaming-Anbieter solide, aber im vergangenen Quartal schlug der Fiskus zu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 64 Kommentare lesen
Musikstreaming: Schwedische Steuern bescheren Spotify hohen Verlust

So präsentierte sich Spotify 2019 auf der DMEXCO.

(Bild: Spotify)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify kommt mit solidem Wachstum durch die Corona-Krise – doch höhere Steuerzahlungen in Schweden sorgten im vergangenen Quartal für einen Verlust von 356 Millionen Euro.

Die Abgaben wurden fällig, weil die Anteile der Mitarbeiter nach dem jüngsten Kursanstieg deutlich an Wert gewonnen haben. Die Belastung dadurch fiel 126 Millionen Euro höher als erwartet aus, wie Spotify am Mittwoch mitteilte. Rund 31 Prozent der Spotify-Beschäftigten arbeiten in Schweden.

Die Zahl der Abo-Kunden stieg von April bis Juni von 130 Millionen auf 138 Millionen – und lag damit am oberen Ende von Spotifys eigenen Erwartungen. Inklusive der Gratis-Version hatte Spotify zuletzt 299 Millionen aktive Nutzer. Zum Jahresende rechnet Spotify nach wie vor mit bis zu 153 Millionen Abo-Kunden und bis zu 348 Millionen Nutzern insgesamt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 1,89 Milliarden Euro. Die Werbeerlöse aus der Gratis-Version fielen dabei im Jahresvergleich um gut ein Fünftel auf 131 Millionen Euro. Vor einem Jahr war es der schwedischen Firma noch gelungen, unterm Strich eine Million Euro Gewinn zu machen.

Die Podcast-Offensive des Streaming-Anbieters trägt unterdessen Früchte. Zuletzt hörten sich 21 Prozent der Nutzer Podcasts an. Spotify hatte unter anderem Exklusiv-Deals mit populären Podcast-Autoren abgeschlossen. Auch die #heiseshow und c't uplink sind dort vertreten.

(anw)