Neue Apple-Hardware angeblich schon am 8. März

Frische iPhones und iPads bei der Frühlings-Keynote: Offenbar steht Apples Termin für sein erstes Hardware-Event des Jahres fest. Kommen auch Macs?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Tim Cook mit iPads

Apple-Chef Cook mit einer Auswahl von iPads.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Schon Anfang März wird Apple erstmals in diesem Jahr neue Hardware vorstellen – und damit bereits im Monat vor dem letzten "Frühlings-Event" von 2021. Wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise meldet, ist die Keynote für Dienstag den 8.3. vorgesehen – oder zumindest nahe dieses Termins. Geplant seien mindestens neue iPhones und iPads. Ob auch Macs erscheinen, ist noch unklar.

Laut dem Bericht wird Apple die dritte Generation des iPhone SE zeigen, einem iPhone-8-artigen Gerät mit aktuellem A-Chip-Innenleben, das erstmals auch 5G-Mobilfunk enthalten soll. Weiterhin sei die Kamera verbessert worden.

Zweites neues Produkt ist ein iPad Air der fünften Generation. Auch hier gibt es optisch angeblich wenig Veränderungen, dafür ein schnelleres SoC plus ein 5G-Modem und eine verbesserte Kamera inklusive Center-Stage-Funktion. Die beiden Geräte sind angeblich bereits in Produktion.

2021 hatte Apple im Frühling ein großes Event abgehalten. Am 20. April wurden der erste iMac M1 im neuen, bunten Look, ein iPad Pro mit M1-Chip, ein Apple TV 4K mit neuer Fernbedienung und die UWB-Tracker AirTags präsentiert.

In der ersten März-Hälfte soll passend zu den neuen Geräten auch iOS 15.4 erscheinen, das aktuell im Betatest ist. Es kommt mit Universal Control, über das man mit einem Mac oder einem iPad mehrere Geräte gleichzeitig steuern kann, Face-ID-Gesichtserkennung mit Maske, neuen Emojis sowie möglicherweise mit einem neuen Bezahldienst, über den Nutzer oder Unternehmen Kreditkartenzahlungen per NFC annehmen können.

Apple hatte bei seiner bislang letzten Keynote im Oktober 2021 vielbeachtete neue MacBook-Pro-Modelle gezeigt. Nun stehen der Gerüchteküche zufolge neue große iMacs mit M1-Chip, überarbeitete Mac minis sowie umgestaltete MacBook-Air-Modelle an – plus ein neues MacBook-Pro-Einstiegsmodell. Die Maschinen könnte Apple aber auch erst im Sommer zur Entwicklerkonferenz WWDC zeigen – oder gar erst im Herbst.

Weiterhin wartet die Apple-Szene auf neue Mac-Pro-Modelle mit Apple Silicon – in diesem Jahr soll der Umstieg von Intel auf die ARM-Technik für alle Modelle nämlich abgeschlossen sein. Laut Bloomberg-Autor Mark Gurman wird Apple in diesem Jahr "mindestens vier Macs mit M2-Chip" – dem Nachfolger von M1, M1 Pro und M1 Max – auf den Markt bringen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)