zurück zum Artikel

Neue Doppelprozessor-Macs (Update)

Johannes Schuster

Apple bringt neue G4-Rechner mit Doppelprozessor, DDR-RAM und neuem Gehäuse.

Die drei neuen Power Macs [1], die Apple heute vorgestellt hat, kommen jetzt sämtlich mit Doppelprozessoren, überarbeitetem Gehäuse und neuer Hauptplatine. Der Systemtakt beträgt nun je nach Modell 133 bis 167 MHz; erstmals verbaut Apple auch in Desktop-Rechnern DDR-RAM mit 266 oder 333 MHz. Die Festplatten werden über Ultra-ATA 100 angesprochen.

Das neue Spitzenmodell bringt jetzt zwei PowerPC-Prozessoren mit je 1,25 GHz Taktfrequenz, 167 MHz Systemtakt und 512 MByte DDR-RAM vom Typ PC 2700 mit. Hinzu kommt die vor wenigen Wochen vorgestellte Grafikkarte ATI Radeon 9000 [2] mit 64 MByte DDR-RAM und Ausgängen für zwei Digital-Displays, die sich gleichzeitig ansteuern lassen (ADC und DVI). Geblieben ist es bei 256 KByte On-Chip-Level-2-Cache und 2 MByte Level-3-Cache pro Prozessor wie beim alten Flaggschiff mit zwei mal 1 GHz. Der Preis inklusive 120-GByte-Festplatte und SuperDrive (DVD-RW-Brenner von Pioneer) fällt mit 4175 Euro um 125 Euro höher aus als beim bisherigen Spitzenmodell. Für 6541 Euro gibt es die "ultimative" Ausstattung mit 2 GByte RAM, zwei 120-GByte-Platten und einer GeForce-4-Titanium-Grafikkarte mit 128 MByte DDR-RAM.

Die mittlere Konfiguration mit Dual-1-GHz-Prozessoren unterscheidet sich von dem bisherigen Modell mit gleicher CPU-Ausstattung durch den schnelleren Systembus (167 MHz), DDR-RAM sowie ebenfalls die Radeon-9000-Grafikkarte. Sie kostet mit 3130 Euro genau so viel wie das bisherige mittlere Modell mit einfachem 933er-Prozessor und bringt ein SuperDrive, eine 80-GByte-Festplatte sowie 256 MByte PC2700-DDR-RAM mit. Der Level-3-Cache ist zwei mal 1 MByte groß.

Der günstigste G4 kostet trotz doppelter Prozessorpower (zwei mal 867 MHz) und zwei mal 1 MByte Level-3-Cache weiterhin rund 2200 Euro. Der Systemtakt beträgt bei dieser Konfiguration 133 MHz. Die 256 MByte DDR-RAM sind vom Typ PC2100. Auch die Grafikkarte, hier eine GeForce 4MX von nVIDIA, ist mit 32 MByte DDR-RAM etwas schwächer bestückt. Im Lieferumfang sind außerdem eine Festplatte mit 60 GByte Kapazität sowie ein DVD/CD-RW-Laufwerk enthalten. Obligatorisch bei Apple sind zwei FireWire-Buchsen, die AirPort-Vorbereitung für eine Funk-LAN-Karte, Gigabit-Ethernet sowie ein internes Modem. Alle drei Modelle kommen in einem etwas umgestalteten Gehäuse, das jetzt erstmals an der Front Platz für zwei 5,25"-Laufwerke einräumt, etwa zum Einbau eines zusätzlichen CD-Brenners. Das für den 24. August avisierte Mac OS X 10.2 [3] ist vorinstalliert. Die beiden kleineren Konfigurationen sind ab nächster Woche zu haben, die große erst Ende September. (jes [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-68837

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.apple.com/de/powermac/
[2] https://www.heise.de/news/Macworld-Grafikkarte-fuer-zwei-digitale-Displays-64710.html
[3] https://www.heise.de/news/Macworld-Mac-OS-X-10-2-kommt-naechsten-Monat-63687.html
[4] mailto:jes@ct.de