Neue Symbian-Smartphones von Nokia

Nokia hat das Business-Smartphone Nokia E6 mit QWERTZ-Tastatur und das Multimedia-Handy X7 mit AMOLED-Display vorgestellt. Beide laufen mit einer überarbeiteten Version von Symbian 3, dem Update "Anna".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 147 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Achim Barczok

Das Nokia E6 soll mit hochauflösendem Display und Businessfunktionen punkten

(Bild: Nokia)

Nokia hat zwei neue Symbian-Smartphones vorgestellt, das Business-Smartphone Nokia E6 und das Multimedia-Handy X7. Beide werden mit dem Symbian-3-Update Anna ausgeliefert, das unter anderem überarbeitete Versionen des Startbildschirms und des Kartendiensts Ovi Maps mitbringt und einen schnelleren Browser bieten soll. Auch im Hochkantmodus wird nun eine virtuelle QWERTZ-Tastatur statt eine mit neun Tasten angezeigt.

Das 133 Gramm schwere und 11 Millimeter dünne Nokia E6 beerbt die Modelle E71 und E72 und hat eine QWERTZ-Tastatur unter dem 2,46-Zoll-Touchscreen. Mit einer Auflösung von 640 × 480 Bildpunkten hat es bei kleinerem Display eine etwa genauso hohe Pixeldichte wie das iPhone 4 (326 dpi). Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera und eine Dual-Fotoleuchte eingebaut. Das E6 soll vor allem Business-Anwender ansprechen: Nokia hebt als Funktionen die Unterstützung von Microsofts Exchange, Communicator Mobile und Sharepoint sowie die hardware-gestützte Datenverschlüsselung des 8 GByte großen internen Speichers hervor. Außerdem soll das Smartphone mit 1500-mAh-Akku eine besonders lange Laufzeit haben, bis zu 15 Stunden Gesprächszeit im GSM-Netz und 7,5 Stunden mit UMTS gibt Nokia an.

Nokia X7: Spiele-Handy mit AMOLED-Display.

(Bild: Nokia)

Das Nokia X7 ist mit 146 Gramm etwas schwerer und vom Design deutlich kantiger als das E6. Der 4-Zoll-Touchscreen mit kontrastreichem und farbkräftigem AMOLED-Display nimmt fast die gesamte Vorderseite ein. Damit soll es sich besonders gut für Filme und Spiele eigenen, Nokia hat die Spiele Galaxy on Fire und Asphalt 5 vorinstalliert. Mit nur 640 × 360 Bildpunkten hat das X7 aber eine deutlich niedrigere Punktdichte von etwa 183 dpi, etwas besser als das iPhone 3GS. Wie das E6 hat das X7 eine 8-Megapixel-Kamera mit Dual-Leuchte, die Videos mit 720p-Qualität aufnimmt. Mitgeliefert wird eine 8-GByte-Speicherkarte. Als Laufzeit nennt Nokia bei dem 1200-mAh-Akku 9,5 (GSM) beziehungsweise 4,5 (UMTS) Stunden Gesprächzeit.

Beide Smartphones sind mit Nokias Fahrzeug- und Fußgängernavigation Ovi Maps ausgestattet, die für über 100 Ländern den kostenlosen Download von Navigationskarten anbietet; der Nutzer kann dort also auch ohne Internetverbindung navigieren.

Das E6 wird in den Farben schwarz, silber und weiß, das X7 in dunklem oder hellem Stahl im zweiten Halbjahr erhältlich sein, die Preise liegen voraussichtlich bei 469 Euro für das X7 und 449 Euro für das E6. Das Symbian-Update Anna soll in den nächsten Monaten auch als Update für die Symbian-3-Smartphones N8, E7, C7 und C6-01 verfügbar sein.


Technische Details zum Nokia E6 und zum Nokia X7 finden Sie in unserer Handy-Galerie. (acb)